Google: Sicherheitspatch macht ältere Youtube-Videos unerreichbar

Google wird ältere ungelistete Youtube-Videos mit aktuellem Link Sharing ausstatten. Links werden ungültig. Inhaltsersteller können handeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube-Links älterer Videos werden bald nicht mehr gültig sein.
Youtube-Links älterer Videos werden bald nicht mehr gültig sein. (Bild: Pixabay.com/Montage: Golem.de)

Bereits vor einiger Zeit hatte Google Sicherheitsänderungen bei freigegebenen Links in Youtube eingeführt. Diese limitieren die maximale Anzahl der berechtigten Nutzer auf 50 Personen und machen es Angreifern schwieriger, diese etwa per Brute Force zu erraten. Allerdings hatte Google die Änderungen zunächst nur für neuere Videos vorgenommen.

Nun sollen auch ältere Videos abgeändert werden. Genau gesagt Videos, die vor dem Jahr 2017 erstellt wurden und als ungelistet markiert sind. Die Freigabelinks werden ab dem 23. Juli 2021 dann nicht mehr funktionieren.

Inhaltsersteller können verhindern, dass Links nicht mehr funktionieren und Videos als privat markiert werden. Google gibt mehrere Optionen an: Die besagten Inhalte können öffentlich geschaltet oder neu hochgeladen werden. In diesem Fall funktionieren sie wie gehabt mit neuem Sharing-Link.

Alternativ können Kunden die alten Videos auslaufen und privat werden lassen oder der Änderung per Formular nicht zustimmen. Clips bleiben dann ungelistet und verfügen über den alten Sharing-Link, profitieren aber nicht vom Sicherheitspatch - was Google nicht empfiehlt.

Auch Google Drive betroffen

Ähnliche Änderungen nimmt Google auch in der Workspace-App Drive vor. Geteilte Dateien werden über eine URL geteilt, die einen für die jeweilige Freigabe gültigen Ressourcenschlüssel enthält. Beim ersten Aufruf eines Shared Links muss dieser Key zunächst abgerufen werden. Danach kann die Datei genutzt werden.

In Google Workspace wird es den Admin-Accounts überlassen, wann und ob sie das Feature auch für ältere Dateien implementieren, die noch nicht durch Ressourcenschlüssel geschützt sind. Google empfiehlt, dies schnell durchzusetzen, da die Sicherheit bei der Freigabe erhöht wird. Admins müssen ein Update aber zeitnah manuell unterbinden, wenn sie das wünschen. Ab dem 26. Juli 2021 wird zunächst eine E-Mail-Benachrichtigung versendet, bis am 13. September 2021 dann ein Updatezwang besteht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /