Google Showcase: Mehr als 40 Beschwerden gegen Google eingereicht

Deutsche Verlage fühlen sich von Google News Showcase weiterhin benachteiligt. Das Bundeskartellamt sieht hingegen keinen neuen Handlungsbedarf.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Google Showcase sorgt weiter für Streit.
Google Showcase sorgt weiter für Streit. (Bild: Pawel Czerwinski/Unsplash)

Im Streit um Google News Showcase haben mehrere deutsche Verlage die Medienaufsicht eingeschaltet. Dabei geht es um mangelnde Transparenz und die Benachteiligung kleinerer Publikationen. Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) habe seit Jahresbeginn rund 40 Beschwerden von überwiegend lokal und regional tätigen Verlagen erhalten, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur (dpa).

"In den Beschwerden monierten die Verlage insbesondere, dass ihre Online-Angebote beim Zugang zum Google News Showcase unzulässig diskriminiert würden", so die Medienanstalt. "Zudem würden die konkreten Zugangsbedingungen zu GNS nicht offengelegt."

Um die Vorwürfe und die mögliche Einleitung eines förmlichen Aufsichtsverfahrens zu prüfen, bat die MA HSH Google um eine Aufklärung des Sachverhalts. Der besondere Fokus liege auf der Sicherung der Meinungsvielfalt.

Einige Verleger sehen einen ungehinderten Zugang nicht gegeben. Google spiele seine Marktmacht aus, kritisierte der Geschäftsführer der Stimme-Mediengruppe, Tilmann Distelbarth. Selbst auf konkrete Anfrage habe man keine Details über Googles Konditionen erhalten.

"Der Google News Showcase ist ein wichtiger Weg für die Verlage, um die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren digitalen journalistisch-redaktionellen Angeboten zu erreichen", sagte Eva-Maria Sommer, die Direktorin der MA HSH.

Das Kartellamt beendete sein Verfahren 2022

Ende 2022 hatte das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Google abgeschlossen. Nach Änderungen darf Google Showcase weiterhin betrieben werden. Die Teilnahme oder Nicht-Teilnahme eines Verlags an Showcase sei auch künftig nicht für das Ranking der Suchergebnisse relevant. Kartellamtspräsident Andreas Mundt sagte im Dezember 2022, es sei "sichergestellt, dass künftig weitere Verlage an Google News Showcase teilnehmen können".

Das Bundeskartellamt sieht für sich derzeit keinen erneuten Handlungsbedarf. "Google hat inzwischen Angaben zu den generellen Bedingungen für eine Showcase-Teilnahme veröffentlicht", teilte ein Sprecher der dpa mit. Das Bundeskartellamt beobachte aber die Umsetzung der Maßnahmen. "Wenn es Hinweise zum Beispiel auf nicht gerechtfertigte Diskriminierungen geben sollte, können diese jederzeit aufgegriffen werden."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /