Google, Serious Sam, Apple: Sonst noch was?

Was am 22. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Google, Serious Sam, Apple: Sonst noch was?
(Bild: Pixy.org)

Google-Technik an US-Grenze: An der Grenze der USA zu Mexiko setzt die Grenzschutzbehörde CBP auch auf Technik von Google, wie The Intercept berichtet. Für seine Zusammenarbeit mit der US-Regierung und und Strafverfolgungsbehörden ist das Unternehmen immer wieder harsch kritisiert worden, vor allem auch von eigenen Mitarbeitern.

Neues Übersetzungsmodell von Facebook: Der Social-Media-Anbieter hat sein neues Übersetzungsmodell als Open Source veröffentlicht. Laut Facebook sollen sich damit über 100 Sprachen jeweils in Paaren direkt übersetzen lassen, ohne auf Englisch zurückgreifen zu müssen. Das soll die Qualität der Übersetzung deutlich verbessern.

SiPeal tritt CXL-Konsortium bei: Der Entwickler der europäischen Supercomputer-CPUs wie dem Rhea wird künftig den Compute Express Link (CXL) nutzen, einen Cache-kohärenten Interconnect für Beschleuniger.

Apple nutzt X55-Modem: Ein erster Teardown des iPhone 12 zeigt, dass Apple das ältere Snapdragon X55 als 5G-Modem einsetzt. Das modernere X60 kam offenbar zu spät für die Entwicklung.

Entwicklerstudio von Serious Sam aufgekauft: Das kroatische Entwicklerstudio Croteam gehört ab sofort zu Devolver Digital, einem auf Indiegames spezialisierten Publisher aus Austin/Texas. Croteam ist vor allem bekannt für die Actionserie Serious Sam (Test von Teil 4 auf Golem.de).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /