Google: Produktion des Pixel 3a wird eingestellt
Der Nachfolger Pixel 4a ist immer noch nicht auf dem Markt - Googles Smartphone-Portfolio schrumpft dementsprechend vorerst.

Google hat der Internetseite Android Police mitgeteilt, dass die Produktion seiner Mittelklasse-Smartphones Pixel 3a und Pixel 3a XL eingestellt wurde. In den USA sind die Modelle bereits nicht mehr in Googles Onlineshop erhältlich. In Deutschland ist das Pixel 3a noch bei Google direkt verfügbar, das größere XL-Modell hingegen nicht.
Die Geräte werden wohl noch eine Zeit lang bei anderen Anbietern verfügbar sein, bis auch deren Lagerbestände aufgebraucht sind. Neue Pixel-3a-Smartphones wird Google nicht nachliefern, wie das Unternehmen mitteilte.
Die Einstellung des Pixel 3a kommt für Google zu einem ungünstigen Zeitpunkt, da der Nachfolger Pixel 4a noch nicht vorgestellt wurde. Ursprünglich hätte Google das Smartphone wohl zur Google I/O 2020 vorgestellt, die für Anfang Mai 2020 in Mountain View geplant war. Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus Sars-Cov-2 und der daraus resultierenden Lungenkrankheit Covid-19 musste Google seine Hausmesse allerdings absagen.
Erscheinungsdatum des Pixel 4a noch unklar
Eine alternative virtuelle Vorstellung des neuen Modells hat bisher nicht stattgefunden. Wann Google das Pixel 4a präsentieren wird, ist aktuell vollkommen offen. Für das Unternehmen bedeutet dies zum jetzigen Zeitpunkt, dass sein Smartphone-Portfolio schrumpft.
Im Google-Onlinestore ist nach der Einstellung des Pixel 3a nur noch die Pixel-4-Reihe erhältlich. Das Pixel 3a ist generell sehr wohlwollend von der Fachpresse aufgenommen worden, auch im Test von Golem.de. Besonders die Kameraleistung überzeugte: Trotz eines einzelnen Objektivs machte das Pixel 3a in unserem Test hervorragende Bilder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Inzwischen guckt die Kamera des iPhone 8 auch oben aus der Hemdentasche heraus, wenn man...
Erwartbar, aber: Google hat XMPP als offnen Standard gefördert. Was hat Google getan...