Google Play Games App: Smartphone wird zum Let's-Play-Studio
So niedrig waren die Hürden für Let's-Play-Videos noch nie: Mit der neuen Version einer Gaming-App von Google lassen sich kommentierte Videos überall per Smartphone aufzeichnen - sogar mit einem eingeblendeten Bild des Spielers.

Google hat in den USA und in Großbritannien eine neue Version seiner Play Games App veröffentlicht. Damit kann der Anwender einen Film seines Spiels mitsamt einem Kommentar und wahlweise - über die Frontkamera - einem eingeblendeten Videobild von sich selbst aufzeichnen. Das Ergebnis lässt sich dann bearbeitet oder unbearbeitet auf Youtube hochladen. Nach Firmenangaben soll die neue Version der App auch bald in weiteren Teilen der Welt erscheinen; vermutlich handelt es sich nur um die übliche Verzögerung von ein paar Tagen.
Die Videos lassen sich derzeit in 720p und 480p aufzeichnen, später soll es auch höhere Auflösungen geben. Ebenfalls für die Zukunft geplant ist die Möglichkeit, Livestreams vom Smartphone auszustrahlen. Mit der dezidierten Youtube-Gaming-App ist das wiederum seit ein paar Tagen möglich - allerdings nicht in Deutschland, weil Youtube hierzulande aus rechtlichen Gründen noch kein Streaming zulässt. Google will Spielentwicklern bald ein SDK anbieten, mit dem sie die Let's-Play-Funktionen direkt in ihre Programme integrieren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@ Golem: In den Bewertungen wird von massiven Problemen Berichtet. Viele Spieler können...