Google: Pixel Watch bekommt Sturzerkennung

Googles Pixel Watch kann ab sofort erkennen, wenn Nutzer fallen und Hilfe benötigen – aber nicht in Deutschland.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Notruffunktion auf der Pixel Watch
Die Notruffunktion auf der Pixel Watch (Bild: Google)

Google hat per Update eine Sturzerkennung für die Pixel Watch nachgeliefert. Bislang konnte Googles Smartwatch – anders als die Apple Watch – bei Stürzen nicht helfen und etwa den Notruf wählen. Dies ändert sich nun, wie Google in einem Blogpost mitteilte.

Nach dem Update soll die Uhr mithilfe der eingebauten Bewegungssensoren und speziell trainierter Algorithmen erkennen, ob Nutzer sich nach einem Sturz in einer Notlage befinden. Sobald die Uhr einen Sturz erkennt und feststellt, dass sich Besitzer 30 Sekunden lang nicht bewegen, vibriert sie und spielt einen Alarm ab.

Auf dem Display wird eine Anzeige eingeblendet, die Nutzer bestätigen können, um der Uhr mitzuteilen, dass es ihnen gut geht. Alternativ kann auch eine Schaltfläche angetippt werden, dass Hilfe benötigt wird. Geschieht innerhalb von 30 Sekunden nichts von beidem, geht die Pixel Watch davon aus, dass Nutzer den Alarm nicht hören.

Ähnlicher Ablauf wie bei der Apple Watch

Dann wird der Alarm ungefähr eine Minute lang fortgesetzt und zum Ende hin lauter. Haben Nutzer dann immer noch nicht reagiert, wird der Notruf abgesetzt, indem eine automatisierte Nachricht abgespielt wird, die den Helfern die Position des Uhrenbesitzers mitteilt. Alternativ können Nutzer auch mit dem Notruf-Operator selbst sprechen, sofern sie dies können.

Das Prinzip funktioniert wie bei der Notruffunktion der Apple Watch. Google weist in seinem Blogbeitrag explizit darauf hin, dass körperliche Aktivitäten mit schnellen Bewegungen wie etwa Skifahren, aber auch kleine Stolperer nicht zu einem automatischen Notruf führen. Dies dürfte ein direkter Verweis auf Apple sein, dessen Apple Watch in der Vergangenheit in Skigebieten oder Vergnügungsparks versehentlich immer wieder die Sturzerkennung ausgelöst hatte.

Pixel-Watch-Besitzer in Deutschland können die Sturzerkennung zum aktuellen Zeitpunkt nicht verwenden, wie Google auf einer Hilfeseite zu der Funktion mitteilt. Grund ist der Umstand, dass es in Deutschland nicht erlaubt ist, automatisiert einen Notruf abzusetzen. Nutzer aus Deutschland können die Funktion aber verwenden, wenn sie sich außerhalb des Landes aufhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. KI-Chatbot: Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu
    KI-Chatbot
    Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu

    Googles Assistant-Team verzeichnet Abgänge, unter anderem in Richtung Bard-Entwicklung. Über die Zukunft des Sprachassistenten wird spekuliert.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /