Google: Pixel Tablet kostet mit Smart-Dock 680 Euro

Google I/O 2023 Nach einigen Leaks und Informationshäppchen von Google ist das Pixel Tablet offiziell. Es lässt sich als Smart-Display verwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel Tablet von Google.
Das Pixel Tablet von Google. (Bild: Google/Montage: Golem.de)

Google hat auf der Entwicklermesse Google I/O 2023 das Android-Tablet Pixel Tablet vorgestellt. Das Gerät kommt mit einem Dock, der das Tablet drahtlos auflädt und als Ständer und Lautsprecher dient. In Deutschland wird es das Pixel Tablet nur in Verbindung mit dem Smart-Dock geben.

Auf dem Dock platziert, soll sich das Pixel Tablet als Smart-Display verwenden lassen. Darüber kann beispielsweise ein Smart-Home gesteuert oder Musik gehört werden. Das Tablet hat vier eingebaute Lautsprecher und drei Mikrofone, die für Video- und Audiotelefonate verwendet werden können. Das Dock selbst verwendet einen Full-Range-Speaker mit 43,5 mm Durchmesser, die Leistung gibt Google nicht an.

Auf dem Dock platziert, können Nutzer das Pixel Tablet unter anderem verwenden, um per Spracheingabe Smart-Home-Komponenten zu steuern. Google hatte im Vorfeld der I/O 2023 bereits mit der Smart-Display-Lösung geworben und angegeben, dass eigene Umfragen ergeben hätten, dass Nutzer ihr Tablet meistens zu Hause benutzen.

Smart-Phone-Hub dank Docking-Station

Im Hub-Modus können auf dem Display Fotos angezeigt werden oder ein Smart-Home-Hub. Dieser lässt sich so einstellen, dass er von allen verwendet werden kann, auch ohne sich einzuloggen. Das Pixel Tablet hat eine eingebaute Cast-Funktion, darüber können Nutzer von ihrem Smartphone aus Inhalte abspielen. Wird auf dem Pixel Tablet Musik gehört, wechselt die Ausgabe nach dem Aufsetzen auf das Dock von den internen Lautsprechern auf den Speaker des Docks.

  • Das Pixel Tablet mit Dock in der Farbe Hazel (Bild: Google)
  • Das Pixel Tablet mit Dock in der Farbe Porcelaine (Bild: Google)
  • Das Smart Dock in Hazel (Bild: Google)
  • Das Pixel Tablet ohne Hülle im Einsatz (Bild: Google)
  • Die Hülle des Pixel Tablet in Porcelaine (Bild: Google)
  • Das Pixel Tablet mit der optional erhältlichen Hülle (Bild: Google)
  • Das Pixel Tablet im mitgelieferten Smart-Dock (Bild: Google)
  • Das Pixel Tablet ((Bild: Google/Montage: Golem.de)
Das Pixel Tablet mit der optional erhältlichen Hülle (Bild: Google)

Das Pixel Tablet hat einen 10,95 Zoll großen LC-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Die Helligkeit soll bei bis zu 500 cd/m² liegen. Der Bildschirm soll USI-2.0-kompatible Styli unterstützen, Google liefert allerdings keinen Stift mit.

Im Inneren steckt Googles Tensor-G2-SoC, der auch im Pixel 7, Pixel 7 Pro und Pixel 7a zum Einsatz kommt. Entsprechend dürfte das Tablet die gleichen Leistungswerte aufweisen. Es verfügt zudem über die gleichen KI-Funktionen wie die aktuellen Pixel-Smartphones, unter anderem den Magic Eraser, Photo Unblur und Googles Nachtaufnahmemodus.

Die Front- und Rückkamera haben jeweils 8 Megapixel und einen Fixfokus, auf beiden Seiten des Tablets wird das gleiche Modul verbaut. Der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß (LPDDR5), der Flash-Speicher wahlweise 128 oder 256 GByte (UFS 3.1). Der Akku hat eine Kapazität von 27 Wh und soll bis zu zwölf Stunden Videostreaming ermöglichen. Neben dem Speaker-Dock kann das Pixel Tablet auch über ein USB-C-Kabel geladen werden, ein passendes Ladegerät liefert Google nicht mit.

Tablet kostet mit Dock 680 Euro

Das Pixel Tablet kostet samt Smart-Dock ab 680 Euro. Das Dock ist für 150 Euro erhältlich, das Tablet selbst gibt es allerdings nicht ohne Ladestation. Eine passende Hülle für das Pixel Tablet mit aufklappbarem Standfuß kostet 100 Euro. Das Pixel Tablet ist ab dem 10. Mai 2023 bestellbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Leberwurststulle 11. Mai 2023 / Themenstart

Habe mal geschaut, sowas hier wäre ganz gut: google: Tablet Wandhalterung TWP mit...

leipsfur 11. Mai 2023 / Themenstart

Ich kann einfach als Hersteller Google auswählen und bekomme dann von Pixel 7 Pro bis...

Andi K. 11. Mai 2023 / Themenstart

Danke für die Info. Laut den aktuellen Reviews auf YouTube sind es wohl 60 Hz. Echt...

uschatko 11. Mai 2023 / Themenstart

Ich hatte die gleichen Erfahrungen mit den Nexus-Tablets. Tolle Hardware, nicht zu gross...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /