Google: Pixel-Smartphones könnten adaptiven Sound bekommen

Der neue Adaptive Sound soll die Lautsprechereinstellungen von Googles Pixel-Smartphones je nach Umgebungsgeräuschen verändern.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter anderem das Pixel 5 und das Pixel 4a 5G dürften die neue Funktion erhalten.
Unter anderem das Pixel 5 und das Pixel 4a 5G dürften die neue Funktion erhalten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google soll an einer adaptiven Klangeinstellung für seine Pixel-Smartphones arbeiten. Einen entsprechenden Screenshot hat der Journalist Mishaal Rahman von XDA Developers auf Twitter gepostet. Dieser zeigt die Auswahlseite in den Android-Einstellungen, die offenbar in einem kommenden Update auf die Pixel-Geräte kommen wird.

Die Einstellung Adaptive Sound soll den Klang der eingebauten Lautsprecher des Pixel-Smartphones automatisch an die Klangstruktur der Umgebung anpassen. Die Funktion ist explizit nicht für Kopfhörer gedacht, sondern für die Lautsprecher des Smartphones, was ungewöhnlich ist.

Die Lautstärke wird von der neuen Funktion offenbar nicht beeinflusst - entsprechend dürfte die Lautstärke der Umgebungsgeräusche auch eher keinen Einfluss haben, sondern tatsächlich die Frequenzstruktur. Google erklärt auf der Einstellungsseite explizit, dass die Mikrofone verwendet würden, um den Equalizer zu verändern.

Verarbeitung erfolgt auf dem Smartphone selbst

Google weist zudem darauf hin, dass die Veränderungen bei hoher Lautstärke weniger gut wahrnehmbar sind. Generell verlieren die Lautsprecher der meisten Smartphones ihre Klangeigenschaften bei hoher Lautstärke, was der geringen Größe der Lautsprecher und den Verzerrungen durch die Lautstärke geschuldet sein dürfte.

Um den Klang des Pixel-Smartphones automatisch einstellen zu können, muss das Gerät mittels des eingebauten Mikrofons die Umgebung überwachen. Google weist darauf hin, dass alle Aufnahmen der Umgebung binnen kurzer Zeit wieder gelöscht werden. Zudem erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dem Smartphone selbst; die Aufnahmen sollen nicht an Google oder jemand anderen weitergereicht werden. Wer der Funktion dennoch nicht traut, kann sie schlichtweg ausgeschaltet lassen.

Wann und auf welche Pixel-Modelle die adaptive Klangeinstellung kommen wird, ist noch nicht bekannt. Als sicher dürfte gelten, dass die aktuellen Modelle Pixel 4a, Pixel 4a 5G und Pixel 5 die Funktion erhalten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /