Google: Pixel-Smartphones könnten adaptiven Sound bekommen
Der neue Adaptive Sound soll die Lautsprechereinstellungen von Googles Pixel-Smartphones je nach Umgebungsgeräuschen verändern.

Google soll an einer adaptiven Klangeinstellung für seine Pixel-Smartphones arbeiten. Einen entsprechenden Screenshot hat der Journalist Mishaal Rahman von XDA Developers auf Twitter gepostet. Dieser zeigt die Auswahlseite in den Android-Einstellungen, die offenbar in einem kommenden Update auf die Pixel-Geräte kommen wird.
Die Einstellung Adaptive Sound soll den Klang der eingebauten Lautsprecher des Pixel-Smartphones automatisch an die Klangstruktur der Umgebung anpassen. Die Funktion ist explizit nicht für Kopfhörer gedacht, sondern für die Lautsprecher des Smartphones, was ungewöhnlich ist.
Die Lautstärke wird von der neuen Funktion offenbar nicht beeinflusst - entsprechend dürfte die Lautstärke der Umgebungsgeräusche auch eher keinen Einfluss haben, sondern tatsächlich die Frequenzstruktur. Google erklärt auf der Einstellungsseite explizit, dass die Mikrofone verwendet würden, um den Equalizer zu verändern.
Verarbeitung erfolgt auf dem Smartphone selbst
Google weist zudem darauf hin, dass die Veränderungen bei hoher Lautstärke weniger gut wahrnehmbar sind. Generell verlieren die Lautsprecher der meisten Smartphones ihre Klangeigenschaften bei hoher Lautstärke, was der geringen Größe der Lautsprecher und den Verzerrungen durch die Lautstärke geschuldet sein dürfte.
Um den Klang des Pixel-Smartphones automatisch einstellen zu können, muss das Gerät mittels des eingebauten Mikrofons die Umgebung überwachen. Google weist darauf hin, dass alle Aufnahmen der Umgebung binnen kurzer Zeit wieder gelöscht werden. Zudem erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dem Smartphone selbst; die Aufnahmen sollen nicht an Google oder jemand anderen weitergereicht werden. Wer der Funktion dennoch nicht traut, kann sie schlichtweg ausgeschaltet lassen.
Wann und auf welche Pixel-Modelle die adaptive Klangeinstellung kommen wird, ist noch nicht bekannt. Als sicher dürfte gelten, dass die aktuellen Modelle Pixel 4a, Pixel 4a 5G und Pixel 5 die Funktion erhalten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das sind EU Regulierungen, welche das vorschreiben. Da müssen sich alle Hersteller im EU...