Google: Pixel-Lautsprecher knackt bei maximaler Lautstärke

Beim eingebauten Lautsprecher der Pixel-Smartphones kommt es bei manchen Nutzern zu knackenden Störgeräuschen bei Maximallautstärke - zumindest bei einigen Anwendungen. Auch unser Testgerät ist betroffen, ein Supportmitarbeiter von Google spricht von einem Hardwaredefekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel-Smartphone von Google hat ein Problem mit maximaler Lautstärke.
Das Pixel-Smartphone von Google hat ein Problem mit maximaler Lautstärke. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Nutzer der Google-Smartphones Pixel und Pixel XL beschweren sich im Internet über ein Problem mit den eingebauten Lautsprechern der Geräte. Bei bestimmten Apps und Audioquellen kommt es bei maximaler Lautstärke zu knackenden Störgeräuschen.

Es knackt und knistert

Golem.de konnte das Problem mit einem Pixel XL nachstellen und dabei auch die Beobachtung einiger Nutzer bestätigen, dass die Störgeräusche nicht bei allen Audioquellen auftreten. Beobachten können wir das Knacken unter anderem bei der App Perfect Piano und beim Trailer des kommenden Remakes von "Die Mumie" auf Youtube, wenn wir die Lautstärke voll aufdrehen. Bei anderen Filmen hingegen tritt das Problem nicht auf.

Das Knacken tritt nicht unbedingt nur bei Lautstärkespitzen auf, wie beim Mumien-Trailer gut zu erkennen ist. Bei manchen lauten Stellen hören wir keine Störgeräusche, bei leisen Stellen hingegen kommt das Knacken. Sobald wir die Lautstärke um einen Punkt unterhalb der Maximallautstärke verringern, sind die Probleme verschwunden. Auch über Kopfhörer hören wir kein Knacken.

Google-Support spricht von einem Hardwarefehler

Auf Reddit kursiert ein Screenshot eines E-Mail-Austauschs eines Nutzers mit dem Google-Support, in dem der Google-Mitarbeiter behauptet, dass es sich um ein Hardwareproblem handeln soll. Das Knacken soll bei einigen Pixel-Smartphones auftreten und kein Grund für eine Rückerstattung sein. Allerdings will sich Google um die betroffenen Nutzer im Rahmen der Garantieleistungen kümmern.

Ob ein Softwaredefekt ausgeschlossen werden kann, scheint angesichts dessen, wie sich das Knacken verhält, aber nicht ganz ausgeschlossen. Manche Nutzer berichten, dass das Problem nach Installation eines Custom ROMs nicht mehr auftritt.

Die offizielle Pressestelle von Google hält sich bezüglich der Fehlerdiagnose noch bedeckt. "Wir sind uns eines Problems bezüglich der Audioqualität unter einigen Apps auf dem Pixel bewusst und arbeiten aktiv an einer Lösung", teilte das Unternehmen Golem.de auf Nachfrage mit.

Nachtrag vom 18. Januar 2017, 9:14 Uhr

Google hat mittlerweile auf eine Anfrage bezüglich der Gründe für die Audioprobleme geantwortet. Der Text wurde entsprechend ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 18. Jan 2017

Woran erkennt man einen extrovertierten iPhone Besitzer: Er schaut beim Gespräch DEINE...

vo5tr0 18. Jan 2017

Google hat wohl selbst nicht mit so einer Nachfrage gerechnet. Die haben aktuell...

JouMxyzptlk 17. Jan 2017

Von JWD, Janz Weid Draußen.

ph0b0z 17. Jan 2017

Meins ist "von Dezember" (5"), vorher war das 128gb Modell immer ausverkauft und hat das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /