Google: Pixel Fold wird in kurzem Video gezeigt
In einem Videoschnipsel eines bekannten Leakers soll das Pixel Fold zu sehen sein – das Gerät passt zu vorherigen Informationen über Googles faltbares Smartphone.

Der Leaker Kuba Wojciechowski hat ein kurzes Video veröffentlicht, in dem Googles erstes faltbares Smartphone Pixel Fold zu sehen sein soll. Auf Twitter ist der sechs Sekunden lange Videoschnipsel zu sehen, in dem das Smartphone zu- und aufgeklappt wird.
Dass es sich bei dem Gerät um das Pixel Fold handelt, ist zwar nicht sicher, aber wahrscheinlich. Das Aussehen deckt sich mit Fotos, die in einem vorherigen Leak zu sehen waren. Vor der mutmaßlichen Vorstellung des Pixel Fold im Rahmen der Google I/O am 10. Mai 2023 wurden sowohl umfangreiche technische Daten als auch Bilder des Gerätes geleakt.
Das Smartphone im Video hat ein recht breites Frontdisplay, der innenliegende Bildschirm hat einen ungewöhnlich breiten Rahmen. Wie nach den vorigen Leaks vermutet wird, scheint die Selfiekamera im Inneren in diesem Rahmen eingebaut zu sein und nicht in einem Loch im Display, wie es andere Hersteller machen.
Google verzichtet auf Kamera im Display
Das ergibt am Ende zwar ein kleineres Innendisplay, dafür gibt es kein störendes Loch. Alternativ hätte Google auch eine Kamera verwenden können, die direkt unter dem Displaypanel verbaut ist. Offenbar hat sich das Unternehmen aber dagegen entschieden.
Der im Video gezeigte Faltvorgang zeigt keine nennenswerten Besonderheiten gegenüber denen anderer faltbaren Smartphones. Wie bereits in vorigen Leaks bekannt wurde, sollen beide Displays des Pixel Fold eine Bildrate von 120 Hz unterstützen. Der innere Bildschirm soll 7,6 Zoll groß sein, der äußere 5,8 Zoll.
Das Smartphone soll das gleiche Tensor-G2-SoC verwenden wie die Pixel-Smartphones der 7er-Reihe. Die Hauptkamera soll 48 Megapixel haben, unterstützt wird sie den bisherigen Informationen zufolge von einer Superweitwinkelkamera und einer Telekamera.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren