Google: Nutzer-Ordner bringen Chrome zum Absturz

Zahlreiche Chrome-Nutzer beschweren sich über spontane Browser-Abstürze unter Windows und Linux. Google liefert Updates.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Chrome-Browser kann spontan abstürzen.
Der Chrome-Browser kann spontan abstürzen. (Bild: Pixabay)

Ein Fehler in Googles Chrome-Browser sorgt offenbar unter bestimmten Umständen für mehr oder weniger spontane Abstürze des Programms. Das geht aus Berichten von Nutzern auf einigen Sozialen Netzwerken und dem Chrome-Support-Forum hervor. Betroffen ist demnach wohl die aktuelle Browser-Versionen Chrome 90 unter Windows 10 sowie unter Linux. Zu MacOS gibt es zumindest bisher keine Berichte.

Genaue Gründe für die Abstürze sind den unterschiedlichen Forumsbeiträgen zufolge nicht direkt ersichtlich. So ist der eigentliche Fehler wohl auch nur schwer reproduzierbar. Auf Reddit heißt es dazu etwa: "Scheinbar aus dem Nichts hat Google Chrome vor rund 15 Minuten aufgehört zu funktionieren. Meine Erweiterungen sind abgestürzt und alle Seiten, einschließlich Chrome-Seiten wie Einstellungen, können nicht geladen werden. Der Bildschirm ist vollständig leer und der Tab einfach mit 'Untitled' gekennzeichnet, daneben befindet sich ein stirnrunzelnder Ordner."

Zusätzlich zu den abgestürzten Erweiterungen und auch unbetitelten Tabs, deren Webseiteninhalte nicht laden, kann es wohl auch vorkommen, dass der Browser nach einem kompletten Absturz nicht mehr korrekt startet. Für betroffene Nutzer hat ein Google-Produkt-Experte im Support-Forum von Chrome zunächst einen Workaround für das Problem veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass der Fehler im Zusammenhang mit dem lokalen Ordner für Nutzerdaten steht. Das bestätigt letztlich auch eine Community-Managerin von Google.

Demnach hat Google bereits ein Update für den Fehler veröffentlicht. Betroffene Nutzer sollen den Browser starten, auch wenn dieser die Seiten nicht korrekt darstellt, dann offenbar zum Einspielen des Updates einige Minuten warten und letztlich den Browser neu starten. Unter Linux sollen betroffene Nutzer einen Ordner eines sogenannten Origin Trials sowie eine lokale Zustandsdatei im Nutzer-Order löschen und den Browser starten. Das sollte das Problem beheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /