Google: Nutzer-Ordner bringen Chrome zum Absturz

Zahlreiche Chrome-Nutzer beschweren sich über spontane Browser-Abstürze unter Windows und Linux. Google liefert Updates.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Chrome-Browser kann spontan abstürzen.
Der Chrome-Browser kann spontan abstürzen. (Bild: Pixabay)

Ein Fehler in Googles Chrome-Browser sorgt offenbar unter bestimmten Umständen für mehr oder weniger spontane Abstürze des Programms. Das geht aus Berichten von Nutzern auf einigen Sozialen Netzwerken und dem Chrome-Support-Forum hervor. Betroffen ist demnach wohl die aktuelle Browser-Versionen Chrome 90 unter Windows 10 sowie unter Linux. Zu MacOS gibt es zumindest bisher keine Berichte.

Genaue Gründe für die Abstürze sind den unterschiedlichen Forumsbeiträgen zufolge nicht direkt ersichtlich. So ist der eigentliche Fehler wohl auch nur schwer reproduzierbar. Auf Reddit heißt es dazu etwa: "Scheinbar aus dem Nichts hat Google Chrome vor rund 15 Minuten aufgehört zu funktionieren. Meine Erweiterungen sind abgestürzt und alle Seiten, einschließlich Chrome-Seiten wie Einstellungen, können nicht geladen werden. Der Bildschirm ist vollständig leer und der Tab einfach mit 'Untitled' gekennzeichnet, daneben befindet sich ein stirnrunzelnder Ordner."

Zusätzlich zu den abgestürzten Erweiterungen und auch unbetitelten Tabs, deren Webseiteninhalte nicht laden, kann es wohl auch vorkommen, dass der Browser nach einem kompletten Absturz nicht mehr korrekt startet. Für betroffene Nutzer hat ein Google-Produkt-Experte im Support-Forum von Chrome zunächst einen Workaround für das Problem veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass der Fehler im Zusammenhang mit dem lokalen Ordner für Nutzerdaten steht. Das bestätigt letztlich auch eine Community-Managerin von Google.

Demnach hat Google bereits ein Update für den Fehler veröffentlicht. Betroffene Nutzer sollen den Browser starten, auch wenn dieser die Seiten nicht korrekt darstellt, dann offenbar zum Einspielen des Updates einige Minuten warten und letztlich den Browser neu starten. Unter Linux sollen betroffene Nutzer einen Ordner eines sogenannten Origin Trials sowie eine lokale Zustandsdatei im Nutzer-Order löschen und den Browser starten. Das sollte das Problem beheben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Heute 16 Uhr live bei Youtube: Warum Mode und Technik zusammengehören
    Heute 16 Uhr live bei Youtube
    Warum Mode und Technik zusammengehören

    Chefs von Devs Welche Macht Daten haben - besonders in der Modebranche - und was sie damit macht, erklärt CTO und Saiz-Mitgründerin Svenja Tegtmeier heute ab 16 Uhr live im Fireside Chat.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /