Google: Nexus 9 erhält keine Vulkan-Unterstützung
Trotz Nvidias Tegra K1 wird Google mit Android Nougat die Vulkan-Schnittstelle nicht beim Nexus 9 unterstützen. Das zwei Jahre alte Tablet muss damit weiterhin mit der OpenGL-Schnittstelle auskommen.

Ein Android-Ingenieur von Google hat bei Reddit bestätigt, dass das Nexus 9 keine Unterstützung für die Vulkan-Grafikschnittstelle erhalten wird. Die neue API ist Teil des kommenden Android Nougat; aus nicht ersichtlichen Gründen bleibt das Nexus 9 aber außen vor. Das verbaute ARM-System-on-a-Chip Tegra K1 ist zur Schnittstelle kompatibel, entsprechende Treiber liegen vor.
Für das Nexus 5X und das Nexus 6P hat Google die Vulkan-Unterstützung schon mit den bisherigen Developer Previews von Android Nougat veröffentlicht. Die beiden Smartphones nutzen die Snapdragons 808 und 810. Die Vulkan-API ist eine offene Grafikschnittstelle für 3D-Anwendungen wie Spiele und läuft unter anderem unter Android, Linux und Windows.
Ein populäres Beispiel ist das aktuelle Doom, wo Vulkan verglichen mit OpenGL dank Async Compute und weitaus mehr Draw-Call die Bildrate deutlich steigert. Da unter Android die meisten Spiele mit Vsync bei 30 oder 60 Hz laufen, kann Vulkan genutzt werden, um die Akkulaufzeit zu steigern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vulkan lastet in erster Linie die CPU besser aus (alle Cores und vorallem reduzieren des...