Google: Neue Funktionen für Pixel-Smartphones

Mit dem aktuellen Pixel-Drop bringt Google unter anderem neue Übersetzungsfunktionen und automatische Untertitel in Telefonaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Nicht nur das Pixel 6 bekommt neue Funktionen.
Nicht nur das Pixel 6 bekommt neue Funktionen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat neue Funktionen für seine Pixel-Smartphones vorgestellt. Per OTA-Update kommt der Pixel-Drop auf die Modelle Pixel 3a, 4, 4a, 4a (5G), 5 sowie die beiden aktuellen Geräte Pixel 6 und 6 Pro. Einige der neuen Funktionen werden allerdings nur für die Pixel-6-Geräte kommen, die das Update nicht sofort, sondern im Laufe des März 2022 erhalten sollen.

Zu den auf allen genannten Geräten verfügbaren neuen Funktionen gehört die Möglichkeit, über automatische Untertitel bei Telefonaten und Videokonferenzen zu kommunizieren. Das von den anderen Teilnehmern gesagt kann dabei nicht nur als Untertitel angezeigt werden; Nutzer können ihre Antworten auch eintippen, sie werden anschließend vorgelesen. Das ist hilfreich für alle, die nicht sprechen können oder wollen.

Der Sperr- und Startbildschirm der Pixel-Smartphones soll zudem neue, individuelle Widgets bekommen. Die Live-Anzeige kann unter anderem künftig auch den Akkustand verbundener Bluetooth-Kopfhörer anzeigen. Außerdem kann das Widget Nutzer daran erinnern, den Wecker auszuschalten, wenn am nächsten Tag ein Feiertag ist.

Mehr Übersetzungsoptionen für das Pixel 6

Nur für das Pixel 6 und Pixel 6 Pro kommen mehr Übersetzungsmöglichkeiten. Der Live-Übersetzer, den Nutzer in den Systemeinstellungen aktivieren können, kann nach dem Update auch auf Spanisch, Italienisch und Französisch direkt auf dem Gerät ohne Internetverbindung übersetzen. Zudem erkennt das Smartphone künftig Videos auf Spanisch und übersetzt diese auf Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Japanisch. Die Rekorder-App kann auf dem Pixel 6 und Pixel 6 Pro künftig auch Gespräche auf Spanisch und Italienisch transkribieren.

Das Update soll ab sofort für alle genannten Pixel-Modelle bis auf das Pixel 6 und Pixel 6 Pro erhältlich sein. Die beiden aktuellen Modelle sollen die Aktualisierung bald bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /