Google: Neue Chrome-Funktion führt zu Verlust von Tab-Inhalt
Eine Funktion zur Verbesserung der Ressourcennutzung hat bei zahlreichen Chrome-Nutzern dazu geführt, dass Tabs unverhofft geleert wurden. Betroffen sind Nutzer, bei denen Chrome unter Windows auf einem Server läuft - also besonders Unternehmen, die teilweise stundenlang nicht arbeiten konnten.

Eine neue Funktion für Chrome hat in zahlreichen Unternehmen zu chaotischen Folgen geführt. Wie Zdnet berichtet, haben sich zahlreiche Nutzer in einem mittlerweile offenbar gelöschten Thread in Googles Support-Forum darüber beschwert, dass die Tabs in ihrem Browser plötzlich geleert wurden. Nutzer nannten dies den "White Screen of Death".
Ein Reload der betroffenen Tabs soll die Inhalte zwar wiederhergestellt haben, in vielen Fällen gingen aber eingegeben Daten verloren. Grund war offenbar eine experimentelle Funktion, die die Ressourcennutzung des Chrome-Browsers verbessern sollte: "WebContents Occlusion" soll das aktive Chrome-Tab als Hintergrund-Tab behandeln, wenn ein anderes Windows-Fenster davorgeschoben wird. Betroffen sind nur Nutzer, bei denen Chrome unter Windows auf einem Server läuft.
Bisherige Tests sollen ohne Probleme verlaufen sein
Zdnet zufolge will Google die Funktion bereits mehrere Monate lang in der Betaversion von Chrome getestet haben, ohne Probleme zu bemerken. Nach der Liveschaltung gab es jedoch eine Reihe von Beschwerden aus Unternehmen, die über mehrstündige Arbeitsausfälle und dadurch entstandene hohe Kosten berichtet haben. In vielen Unternehmen war es nicht ohne weiteres möglich, kurzfristig auf einen anderen Browser auszuweichen.
Das Chrome-Team soll bereits ein Update veröffentlicht haben, das die Option automatisch wieder deaktiviert. In der Zwischenzeit können betroffene Nutzer sie über zwei experimentelle Flags selbst deaktivieren: chrome://flags/#web-contents-occlusion und chrome://flags/#calculate-native-win-occlusion. Alternativ kann Chrome auch mit dem Kommandozeilen-Befehl "--disable-backgrounding-occluded-windows" gestartet werden, wie ein Nutzer im Bug-Tracker des Browsers beschreibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Chrome-Übersetzung ist doch letztlich der Google-Translator, oder? Also die URL...
Vermutlich sind das Setups wo sich von einem Thin Client auf einen Server verbunden und...
Nein Aber wenn du Opera nutzt, dann ist das ein Chrome mit einem roten O. Schau dir...
Ich wechsele immer regelmäßig die Browser. Wenn das alle machen würden ... ;-)
^^ This