Google-Muttergesellschaft: Alphabets Cloud-Geschäft macht Milliardenverlust

Mit der Google-Suche und Youtube macht Alphabet dank eines gut laufenden Werbegeschäfts einen sehr hohen Milliardengewinn.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Googles Konzerngesellschaft Alphabet hat Geschäftszahlen genannt.
Googles Konzerngesellschaft Alphabet hat Geschäftszahlen genannt. (Bild: Carlo Allegri/Reuters)

Die Werbung der Google-Suchmaschine und der Videoplattform Youtube bleibt für die Muttergesellschaft Alphabet auch in der Coronapandemie ein lukratives Geschäft. Die Aktivitäten der Menschen verlagere sich immer mehr ins Internet, damit sei auch die zunächst gehemmte Online-Werbung wieder angesprungen, teilte das Unternehmen bei der Vorlage aktueller Geschätfszahlen (PDF-Download) mit.

Der Alphabet-Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 23,5 Prozent auf 56,9 Milliarden US-Dollar (47,03 Milliarden Euro). Beim Gewinn gab es einen Sprung von fast 43 Prozent auf gut 15,2 Milliarden US-Dollar.

Youtube wird dabei zunehmend zu einem wichtigen Geschäft. Die Werbeerlöse auf der Plattform stiegen im Jahresvergleich um 46 Prozent auf rund 6,9 Milliarden US-Dollar. Allerdings sind Anzeigen im Umfeld der Internetsuche nach wie vor die zentrale Geldquelle von Google und Alphabet: Der Umsatz der Sparte wuchs um rund 17 Prozent auf 31,9 Milliarden US-Dollar.

Verluste im Cloud-Geschäft von Alphabet

Alphabet legte erstmals mehr Zahlen aus seinem Cloud-Geschäft offen, das mit einem operativen Quartalsverlust von 1,24 Milliarden US-Dollar auffiel. Grund seien hohe Vorlaufinvestitionen unter anderem in Infrastruktur, sagte Finanzchefin Ruth Porat in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Der Umsatz des Cloud-Bereichs stieg unterdessen um knapp 47 Prozent auf 3,83 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen konkurriert in dem Geschäft unter anderem mit Amazon und Microsoft.

Die anderen Geschäftsbereiche unter dem Alphabet-Dach wie die Roboterauto-Firma Waymo und der Lieferdrohnen-Entwickler Wing häuften im vergangenen Quartal unterdessen einen Verlust von rund 1,14 Milliarden US-Dollar bei Umsätzen von 196 Millionen US-Dollar an. Die Erlöse seien vor allem vom Netzzugangsgeschäft Google Fiber und der Gesundheitsfirma Verily erwirtschaftet worden, sagte Porat.

Die Finanzchefin hatte Investoren wiederholt mehr Kostendisziplin bei den Zukunftsprojekten versprochen. Erst vor wenigen Tagen machte Alphabet die Google-Schwesterfirma Loon dicht, die ein Geschäft mit Internetzugängen über Ballone mit Antennen aufbauen wollte. Im Vorjahresquartal verloren die "anderen Wetten" auf künftige Geschäftsfelder gut 2 Milliarden US-Dollar bei 172 Millionen US-Dollar Umsatz. Alphabet kann das verkraften: Zum Ende des Jahres saß das Unternehmen auf Reserven von 137 Milliarden US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TW1920 04. Feb 2021

Solange sparen bis es nix mehr zum wegsparen gibt...

peddy_hh 03. Feb 2021

So kann es gehen. Ob es an der Cloud liegt ist die Frage. Wir haben beim Umzug vom...

SteuerSklave 03. Feb 2021

Während man bei AWS mit den kostenloses Kontingenten eine einfache Webseite (z.B...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /