Google: Marissa Mayer will mehr Frauen in der IT-Branche
Sie gilt als einflussreiche Frau im Silicon Valley: Jetzt gibt Googles Vice President für Location und Local Services, Marissa Mayer, jungen Frauen Tipps für eine erfolgreiche berufliche Karriere in IT-Unternehmen.

Nicht nur hierzulande wird über eine Frauenquote in Führungsgremien diskutiert, auch in den USA sind weibliche Führungskräfte selten. In IT-Unternehmen sind sie sogar noch seltener. Eine erfolgreiche Frau in dieser Branche ist Marissa Mayer. Sie ist Vice President of Location und Local Services von Google, die Forbes-Liste zählt sie zu den mächtigsten Frauen der Welt.
In einem Interview hat sie jungen Frauen Tipps für eine erfolgreiche Karriere in IT-Unternehmen gegeben. Buzzfeed sagte sie, dass ein Gleichgewicht der Geschlechter in den Firmen noch nicht erreicht sei. "Die Internettechnik und die mobile Technik berühren das Leben jedes Einzelnen. Ich hoffe, dass wir es schaffen, mehr Frauen dafür zu begeistern."
Dass es möglich ist, in der IT-Branche als Frau erfolgreich und gleichzeitig zufrieden zu sein, dafür ist Mayer ein gutes Beispiel. Trotzdem weiß sie, dass es immer noch Vorurteile gibt: "Es gibt das typische Klischee von einem Hacker. Ich will den Frauen aber begreiflich machen, dass sie so auf keinen Fall werden müssen. Sie können bleiben, wie sie sind, ihre Interessen für andere Sachen beibehalten und trotzdem gute Informatikerinnen sein."
In dem Interview gibt Mayer den Frauen mehrere Ratschläge: Sie sollten einen Arbeitsplatz finden, an dem sie sich wohlfühlen. Nur dann könnten Berührungsängste überwunden werden. Wichtig sei auch ein Arbeitgeber, der in seine Mitarbeiterinnen investiere - zum Beispiel durch Weiterbildungen.
Marissa Mayer studierte Informatik an der Universität in Stanford, bevor sie 1999 zu Google kam. Die 36-Jährige war unter anderem für die Google-Server verantwortlich. Seit 2010 ist sie für die ortsbezogenen Dienste verantwortlich.
Vor wenigen Tagen äußerte sie sich zur Zukunft der Suche im Web. Laut Mayer soll die Google-Suche in 20 Jahren so weit entwickelt werden, dass sie weiß, was der Internetnutzer sucht, bevor es ihm selbst bewusst ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich danke für den interessanten Link. Gerade habe ich den sehr schönen Artikel "Zweiter...
Frauenquote ist ein Ansatz der am falschen Ende greift. Wie wäre es in der Schule den...
Auch eine erfolgreiche hübsche Frau im Business http://de.wikipedia.org/wiki...
Ich drehe den Spieß mal um: Sagen wir, es gäbe eine Quote für jüngere Mitarbeiter in...
Zocken auch Frauen an der NASDAQ rum? Das daytraden ist purer Nervenkitzel, sollte auch...