Google Maps 7 für Android: Neue Version nicht für Gingerbread-Geräte

Google verteilt die neue Version 7 von Google Maps. Mit dem Update verlangt die Karten-App künftig mindestens nach einem Gerät mit Android 4.x, ältere Geräte werden nicht mehr unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,
Google Maps 7.0 für Android
Google Maps 7.0 für Android (Bild: Google)

Google hat heute damit begonnen, die Version 7 von Google Maps für die Android-Plattform zu verteilen. Die Updateverteilung erfolgt in mehreren Phasen, so dass es einige Tage dauern kann, bis das Update über den Play Store für das eigene Gerät angeboten wird. Die neue Version erhält aktuell ein Drittel der Besitzer eines Android-Geräts gar nicht erst. Denn Google bietet die neue Version der Karten-App nur für Geräte an, auf denen mindestens Android 4.x läuft.

Die aktuelle Version von Google Maps ist erstmals auf den Einsatz für Tablets konzipiert, verspricht Google. Dabei bezieht sich der Anbieter aber vor allem auf die Bedienoberfläche. Denn die Offline-Kartenfunktion ist nur noch über eine Art Cheat-Code verfügbar, obwohl viele Android-Tablets kein Mobilfunkmodem haben und somit unterwegs keine permanente Internetverbindung gewährleistet ist.

  • Google Maps 7 für Android auf Tablets - Explore-Bereich (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Tablets (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Tablets (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Tablets - Street View (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones - Explore-Bereich (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones (Quelle: Google)
  • Google Maps 7 für Android auf Smartphones - Street View (Quelle: Google)
Google Maps 7 für Android auf Tablets (Quelle: Google)

Wer Kartendaten im Gerätespeicher ablegen will, um diese auch ohne Internetverbindung nutzen zu können, muss in das Suchfeld "OK Maps" eintippen. Dann wird der angezeigte Kartenausschnitt für die Offlinenutzung im Gerätespeicher geladen, verspricht Google. Es fehlt also eine bequeme Möglichkeit, um die Kartendaten einer bestimmten Region, einer Stadt oder eines Landes herunterzuladen, wie es viele alternative Karten-Apps anbieten.

Google entfernt Latitude-Funktion aus Google Maps

Ebenfalls fehlt in der aktuellen Version noch die Funktion My Maps. Im Unterschied zur Offline-Kartenfunktion soll diese aber in einer späteren Version wieder implementiert werden. Aus Google Maps wurde die Latitude-Funktion entfernt, die nun Bestandteil der Google+-App für Android geworden ist. Auch wer nicht auf die neue Google-Maps-Version wechselt, wird die Funktion nicht mehr lange haben. Ab dem 9. August 2013 wird Latitude in allen Android-Versionen von Google Maps abgeschaltet.

Mit Explore unbekannte Gegenden erkunden

Explore nennt Google eine neue Funktion, mit der das Erkunden unbekannter Gegenden erleichtert werden soll. Sobald das Suchfeld auch nur aktiviert wird, erscheint eine Übersicht zu Restaurants, Cafés, Geschäften und Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Eine weitere Neuerung betrifft die Autonavigation. Wenn es durch einen Verkehrsunfall zu einem Stau kommt, soll die App Details dazu liefern. Außerdem soll das Umleiten um einen Stau nun zügiger arbeiten.

Als weitere Neuerung wurden für die Suche nach guten Restaurants die Daten von Zagat integriert und es gibt ein neues Bewertungssystem, mit dem normale Nutzer ein Restaurant benoten können.

Google Maps 7.0 soll in den kommenden Tagen im Play Store erscheinen. Das Update erhalten nur Besitzer eines Android-Geräts, auf dem mindestens Android 4.0.3 alias Ice Cream Sandwich läuft. Google will die Version zu einem späteren, nicht genannten Zeitpunkt auch für iOS anbieten.

Nachtrag vom 11. Juli 2013, 11:40 Uhr

Google hat noch ein Update für Google Maps fertig, mit dem sich Offlinekarten wieder ohne Quasi-Cheat-Code herunterladen lassen. Nach wie vor ist die neue Google-Maps-Version bei vielen Besitzern eines Android-Geräts noch nicht angekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Robbit 12. Jul 2013

Liebe User-Kollegen, mit dem Update auf Google Maps vom 10. Juli 2013 kommen, sofern ich...

muh3 11. Jul 2013

steht in der Beschreibung zu deinem Handy, dass es eine Updategarantie gibt? steht da...

Lala Satalin... 11. Jul 2013

Ich weiß, ich weiß. ;) Jedoch wird es mit einem neuen Gerät auch nicht besser. Ich habe...

Chatlog 11. Jul 2013

Navfree ist besser als beide Ansonsten Navigon for Android. Das kostet zwar, ist aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /