Google kurz offline: Und das Internet stand still

Um 23:52 Uhr hat ein Ausfall mehrerer Google-Dienste, darunter auch die Suche, für Aufregung bei einigen Internetnutzern gesorgt. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

Artikel veröffentlicht am ,
Google fiel für wenige Minuten aus.
Google fiel für wenige Minuten aus. (Bild: Screenshot Golem.de)

Wie die Google-Statusseite belegt, waren in der Nacht von Freitag auf Samstag praktisch alle Google-Dienste für wenige Minuten nicht erreichbar - darunter Calender, Mail, Talk und die Suche. Am 16. August von 23:52 bis 23:57 Uhr mitteleuropäischer Zeit verringerten sich laut den Analysten von GoSquared die Aufrufe der geprüften Seiten im Internet um rund 40 Prozent. Das lässt sich auf die häufige Nutzung der Google-Dienste zurückführen, allen voran die Suche.

Diese hatte zuletzt die Nutzer mit vermehrten Captcha-Abfragen genervt, weswegen Alternativen wie Bing oder Yahoo in den Vordergrund rückten. Google ist jedoch weiter dominant. Der einstige Marktführer Altavista wurde am 8. Juli 2013 abgeschaltet. Einige Twitter-Nutzer erklärten während des Ausfalls Google für tot oder taten kund, alle würden nun in Panik ausbrechen. Besondere Schadenfreude rief die Tatsache hervor, dass die Google-Statusseite ebenfalls nicht erreichbar war.

Nachtrag vom 17. August 2013, 22:35 Uhr

Die Darstellung, der Traffic im Internet sei um 40 Prozent eingebrochen, war falsch. Laut GoSquared sank die Zahl der Pageimpressions um 40 Prozent. Allerdings kann sich GoSquared nur auf die selbst gemessenen Pageimpressions beziehen, und die sind nicht repräsentativ für das gesamte Internet. Thorsten Kleinz weist im Bildblog zu Recht darauf hin, dass die Traffic-Statistik des Decix keineswegs einen großen Einbruch des Traffics bestätigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


consulting 19. Aug 2013

Das war nur ein Vorgeschmäckle auf das, was den Usern blüht, wenn sie nicht handzahm...

peterkleibert 19. Aug 2013

Ganz schön versaut, sind diejenigen in Frankfurt. Man stelle sich vor da muss jede...

Andre S 19. Aug 2013

Nur weil google nich geht heisst das nicht das nich genausoviele Menschen hysterisch auf...

anonymnbg 19. Aug 2013

bei duckduckgo mit einem vorangestelltem "!google " suchen und man bekommt google qry...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /