Google kurz offline: Und das Internet stand still
Um 23:52 Uhr hat ein Ausfall mehrerer Google-Dienste, darunter auch die Suche, für Aufregung bei einigen Internetnutzern gesorgt. Nach fünf Minuten war alles vorbei.

Wie die Google-Statusseite belegt, waren in der Nacht von Freitag auf Samstag praktisch alle Google-Dienste für wenige Minuten nicht erreichbar - darunter Calender, Mail, Talk und die Suche. Am 16. August von 23:52 bis 23:57 Uhr mitteleuropäischer Zeit verringerten sich laut den Analysten von GoSquared die Aufrufe der geprüften Seiten im Internet um rund 40 Prozent. Das lässt sich auf die häufige Nutzung der Google-Dienste zurückführen, allen voran die Suche.
Diese hatte zuletzt die Nutzer mit vermehrten Captcha-Abfragen genervt, weswegen Alternativen wie Bing oder Yahoo in den Vordergrund rückten. Google ist jedoch weiter dominant. Der einstige Marktführer Altavista wurde am 8. Juli 2013 abgeschaltet. Einige Twitter-Nutzer erklärten während des Ausfalls Google für tot oder taten kund, alle würden nun in Panik ausbrechen. Besondere Schadenfreude rief die Tatsache hervor, dass die Google-Statusseite ebenfalls nicht erreichbar war.
Nachtrag vom 17. August 2013, 22:35 Uhr
Die Darstellung, der Traffic im Internet sei um 40 Prozent eingebrochen, war falsch. Laut GoSquared sank die Zahl der Pageimpressions um 40 Prozent. Allerdings kann sich GoSquared nur auf die selbst gemessenen Pageimpressions beziehen, und die sind nicht repräsentativ für das gesamte Internet. Thorsten Kleinz weist im Bildblog zu Recht darauf hin, dass die Traffic-Statistik des Decix keineswegs einen großen Einbruch des Traffics bestätigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war nur ein Vorgeschmäckle auf das, was den Usern blüht, wenn sie nicht handzahm...
Ganz schön versaut, sind diejenigen in Frankfurt. Man stelle sich vor da muss jede...
Nur weil google nich geht heisst das nicht das nich genausoviele Menschen hysterisch auf...
bei duckduckgo mit einem vorangestelltem "!google " suchen und man bekommt google qry...