Google: iFixit verkauft Originalteile für Pixel-Smartphones

Nach Googles angekündigter Zusammenarbeit mit iFixit gibt es beim Reparaturspezialisten nun Originalteile für die Pixel-Modelle 2 bis 6.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Kamera-Reparaturset für ein Pixel 6
Das Kamera-Reparaturset für ein Pixel 6 (Bild: iFixit)

Google hat damit begonnen, zusammen mit dem Reparaturservice iFixit Originalersatzteile für seine Pixel-Smartphones anzubieten. Die Teile stehen für die Modelle Pixel 2 bis Pixel 6 zur Verfügung und schließen auch die preiswerteren Geräte Pixel 3a und Pixel 4a ein. Für das erste Pixel und das Nexus-Smartphone gibt es weiterhin Ersatzteile von Drittherstellern.

Die Ersatzteile sind im Kit mit dem notwendigen Werkzeug oder auch nur als Einzelteil erhältlich. Die Kit-Angebote sind für Nutzer praktisch, die noch nie an einem Smartphone gebastelt haben und entsprechend kein passendes Werkzeug besitzen.

Der preisliche Unterschied ist dabei mitunter nur sehr gering. So kostet ein neues Display für das Pixel 6 120 Euro, im Kit mit Schraubendreher, Werkzeugen zum Öffnen des Gehäuses und einer Pinzette hingegen nur 5 Euro mehr.

Anleitungen sollen Reparatur erleichtern

Zu jedem Ersatzteil gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das jeweilige Bauteil zu wechseln. Je neuer ein Modell ist, desto teurer sind Ersatzteile wie etwa das Display. So kostet ein neuer Bildschirm für das Pixel 2 mit 70 Euro deutlich weniger als der für das Pixel 6.

Die Anzahl der verfügbaren Ersatzteile schwankt von Modell zu Modell. Grundsätzlich sind aber für die wichtigsten Hardware-Komponenten Originalersatzteile verfügbar - neben dem Display etwa für Akkus, Kameras und Klebeverbindungen. Einzelne Teile wie Schaumstoffpolster sind teilweise bereits für wenige Euro erhältlich, am teuersten sind für gewöhnlich die Displays.

Google hatte die Zusammenarbeit mit iFixit im April 2022 bekanntgegeben. Das Reparaturunternehmen ist auch dabei, ein ähnliches Verfügbarkeitsmodell für Samsung-Teile einzuführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /