Google I/O: Android Auto wird eine eigenständige App

Googles Android Auto soll auch in Autos genutzt werden, die das System nicht unterstützen. Die Funktionen lassen sich künftig auf dem Smartphone nutzen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Unterhaltungssystem im Auto (Symbolbild): künftig keine Verbindung per Kabel mehr
Unterhaltungssystem im Auto (Symbolbild): künftig keine Verbindung per Kabel mehr (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Android Auto kommt auf das Smartphone: Die Software, die den Umgang mit Smartphones beim Autofahren vereinfacht, wird es künftig als eigenständige App geben. Die Funktionen ließen sich dann auf dem Display des Smartphones nutzen, sagte Mickey Kataria von Google der dpa. Außerdem bekommt das System eine neue Schnittstelle.

Google hatte Android Auto vor knapp zwei Jahren vorgestellt, als Konkurrenz zu Apples Carplay. Über Android Auto können Informationen vom Smartphone auf dem Display des Infotainmentsystems angezeigt werden, etwa eine Landkarten- und Navigations-App. Per Android Auto kann aber auch ein Anruf per Sprachsteuerung aufgebaut oder eine SMS diktiert und verschickt werden.

Android Auto kommt in ältere Fahrzeuge

Um Android Auto zu nutzen, wird das Smartphone per USB-Kabel mit dem Infotainmentsystem eines Autos verbunden. Allerdings muss das Infotainmentsystem das unterstützen, oder das Auto verfügt über ein Nachrüstgerät. Mit der Einführung der App Android Auto entfällt das: Die Funktionen stehen auch Autos zur Verfügung, die das System nicht unterstützen oder keinen Bildschirm haben. Während immer mehr neue Modelle herauskämen, die Android Auto unterstützen, sollten auch Fahrer älterer Fahrzeuge Zugang dazu bekommen, sagte Kataria.

Aber auch in moderneren Fahrzeugen wird die Nutzung vereinfacht: Mit der neuen Version von Android Auto können Infotainmentsystem und Smartphone über WLAN kommunizieren. Das Smartphone muss also nicht mehr mit einem Kabel angeschlossen werden.

Die Verbindung per Bluetooth ist aber nicht möglich. Die Bandbreite sei für Multimedia-Inhalte zum Teil zu gering, sagte Kataria.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Stahlreck 23. Mai 2016

Er meint dabei wohl zukünftige Kompatibilität. Wäre mir bei einem Auto auch recht...

Anonymer Nutzer 23. Mai 2016

Nein, da hast du Unrecht. In den Navigationseinstellungen von Google Maps in iOS gibt es...

pk_erchner 23. Mai 2016

keine Autobesitzer hier ?

Pjörn 23. Mai 2016

http://media2.giga.de/2015/10/google-now-sprachbefehl-whatsapp-test-1.png Bei deinen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /