Google@home: Google baut Hardwaretestcenter für Unterhaltungselektronik
Der Konzernbereich Google@home bekommt ein eigenes Testcenter für Hardware, das Teil eines Ausbauplans für 120 Millionen US-Dollar ist. Dabei geht es Google um die Erprobung von Funkfrequenzen für Endkundengeräte.

Google baut ein Hardwaretestcenter auf dem Gelände seines Konzernsitzes in Kalifornien. Das berichtet die Tageszeitung San Jose Mercury News unter Berufung auf Unterlagen, die der Internetkonzern bei der Stadtverwaltung von Mountain View eingereicht hat. Insgesamt investiert der Konzern 120 Millionen US-Dollar in das Bauprojekt, zu dem auch ein Museum und Versammlungsräume gehören.
Das Google Experience Center erlaube dem Konzern, "visionäre Ideen mit anderen zu teilen und neue Wege bei der Arbeit zu erforschen", heißt es in den Anträgen für das Bauvorhaben. Das Center biete Platz für 900 Besucher.
"Das Experience Center öffnet üblicherweise für Gruppen von geladenen Gästen, die sich für Google-Produkte interessieren, die oft noch unter Geheimhaltung stehen", heißt es in einem Schreiben des Architekten Andrew Burnett, der an dem Projekt arbeitet.
In einem der neuen Laboratorien werde der Konzernbereich Google@home Tests mit Funkfrequenzen für Endkundengeräte vornehmen, zitiert die Zeitung weiter aus den Unterlagen Googles an die Stadtverwaltung. Die Leistungsfähigkeit von WLAN in den Produkten werde getestet.
Google bereitet laut einem unbestätigten Bericht in der vergangenen Woche einen Hi-Fi-Streaming-Client vor. Der Netzwerkplayer solle unter dem Google-Logo erscheinen, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf Personen, die Google über die Pläne unterrichtet hat. Betriebssystem des Netzwerkplayers, der schon mehrere Jahre in Vorbereitung sei, soll Android sein, so die Zeitung, die das Produkt Home-Entertainment-System nennt. Der Netzwerkplayer soll auf Googles Musikangebot basieren. Google Music nahm im November 2011 den Vollbetrieb auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Möglich. Aber bei Google ist die Chance zumindest größer, dass du evtl. andere (ARM...