Google@home: Google baut Hardwaretestcenter für Unterhaltungselektronik

Der Konzernbereich Google@home bekommt ein eigenes Testcenter für Hardware, das Teil eines Ausbauplans für 120 Millionen US-Dollar ist. Dabei geht es Google um die Erprobung von Funkfrequenzen für Endkundengeräte.

Artikel veröffentlicht am ,
Google-Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien
Google-Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien (Bild: Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images)

Google baut ein Hardwaretestcenter auf dem Gelände seines Konzernsitzes in Kalifornien. Das berichtet die Tageszeitung San Jose Mercury News unter Berufung auf Unterlagen, die der Internetkonzern bei der Stadtverwaltung von Mountain View eingereicht hat. Insgesamt investiert der Konzern 120 Millionen US-Dollar in das Bauprojekt, zu dem auch ein Museum und Versammlungsräume gehören.

Das Google Experience Center erlaube dem Konzern, "visionäre Ideen mit anderen zu teilen und neue Wege bei der Arbeit zu erforschen", heißt es in den Anträgen für das Bauvorhaben. Das Center biete Platz für 900 Besucher.

"Das Experience Center öffnet üblicherweise für Gruppen von geladenen Gästen, die sich für Google-Produkte interessieren, die oft noch unter Geheimhaltung stehen", heißt es in einem Schreiben des Architekten Andrew Burnett, der an dem Projekt arbeitet.

In einem der neuen Laboratorien werde der Konzernbereich Google@home Tests mit Funkfrequenzen für Endkundengeräte vornehmen, zitiert die Zeitung weiter aus den Unterlagen Googles an die Stadtverwaltung. Die Leistungsfähigkeit von WLAN in den Produkten werde getestet.

Google bereitet laut einem unbestätigten Bericht in der vergangenen Woche einen Hi-Fi-Streaming-Client vor. Der Netzwerkplayer solle unter dem Google-Logo erscheinen, berichtete das Wall Street Journal unter Berufung auf Personen, die Google über die Pläne unterrichtet hat. Betriebssystem des Netzwerkplayers, der schon mehrere Jahre in Vorbereitung sei, soll Android sein, so die Zeitung, die das Produkt Home-Entertainment-System nennt. Der Netzwerkplayer soll auf Googles Musikangebot basieren. Google Music nahm im November 2011 den Vollbetrieb auf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /