Google Home: Google Assistant weckt Nutzer mit Musik
Der Wecker eines smarten Lautsprechers mit Google Assistant wird universeller. Neuerdings können sich Nutzer auch mit Musik wecken lassen. Das funktioniert nicht nur mit dem Google Home, sondern mit allen Google-Assistant-Lautsprechern.

In einer Disziplin holt Google Assistant im Vergleich zu Amazons Alexa auf. Neuerdings lassen sich auch auf smarten Lautsprechern mit dem Google Assistant Musikwecker stellen. Wie bei einem Radiowecker wird dann zur gewünschten Uhrzeit Musik aus dem Lautsprecher abgespielt. Bisher konnten sich Besitzer eines solchen Geräts nur mit einem Alarmton wecken lassen.
Alexa-Geräte können Nutzer seit Januar 2018 bereits mit Musik wecken - nun zieht Google nach. Damit der Musikwecker verwendet werden kann, muss ein Musikstreamingabo im Google Assistant aktiviert sein. Zur Wahl stehen hier neben Play Musik und Youtube Premium noch Spotify und Deezer. Bei Spotify funktioniert es auch, wenn nur das kostenlose Basisabo verwendet wird. Dann können wir zwar keine bestimmte Musik auswählen, aber wir werden trotzdem mit Musik geweckt. Zudem ist Tune-In Bestandteil von Google Assistant, so dass wir uns mit einem Radiosender wecken lassen können.
Auf einer Hilfeseite von Google sind die Weckerfunktionen aufgeführt und erklärt. Die Passagen zum neuen Musikwecker sind bisher nur in englischer Sprache, die deutschen Sprachbefehle fehlen noch. Aber wir konnten den Musikwecker mit dem deutschen Google Assistant auf Zuruf stellen. Sagen wir etwa "Hey Google, wecke mich um 6:00 Uhr mit Abba", dann werden wir mit Musik der schwedischen Musikgruppe geweckt. Zudem können wir ein bestimmtes Lied, Album oder eine Playliste auswählen.
Alternativ können wir auch sagen "Hey Google, stelle einen Musikwecker für 7:00 Uhr". Danach werden wir gefragt, welche Musik wir dazu abspielen wollen. Auch hier können wir zwischen Interpret, Lied, Album, Playlist oder Radiosender wählen.
Wenn der Lautsprecher dudelt, kann der Wecker auf Zuruf ausgeschaltet oder in den Schlummermodus versetzt werden. Dazu wird lediglich angesagt, wie viele Minuten er schlummern soll und die gewählte Musik kommt später noch einmal.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
erhällt nun auch Einzug auf unseren modernen Geräten. Subba Google das hasch du fein na...