Google Glass in schlank: ITRI entwickelt Display mit Micro-LEDs
Winzige LEDs, die in ein Brillenglas eingesetzt werden - diese Alternative zum Prisma-Verfahren von Google Glass hat Taiwans Industrial Technology Research Institute (ITRI) vorgestellt.

Mitte Juni in der Nangang Exhibition Hall hat das staatliche Industrial Technology Research Institute auf der alljährlichen Taiwan Display neue Technologien vorgestellt. Anders als Google vertraut ITRI bei seiner Google-Glass-Alternative auf sogenannte Micro-LEDs. Diese sitzen im Brillenglas und erlauben derzeit einzig eine grün-monochrome Darstellung. Google Glass setzt dagegen auf ein Prisma, welches das Bild vor das Auge projiziert, wobei das Glas selbst nur der Balance sowie Anpassungen, etwa zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit mittels einer Linse, dient.
Das so geschaffene Display von ITRI misst rund 0,94 cm in der Diagonalen und löst mit 427 x 240 Pixeln auf. Die Helligkeit soll bei 1.500 cd/qm sowie 15 Lumen pro Watt liegen. Das ITRI möchte die Energieeffizienz jedoch bis zum Jahresende verdoppeln und bis Anfang 2014 auch eine farbige Darstellung ermöglichen. Google Glass kommt auf 640 x 360 Pixel und setzt auf die LCOS-Technik (Liquid Crystal on Silicon), später soll ein OLED-Display (Organic Light-emitting Diode) genutzt werden.
In den Kommentaren zum Video von Mobile Geeks merkt ein Nutzer an, das ITRI-Display könne bei Google Glass nicht funktionieren. Hintergrund ist die Nähe zum Auge, weswegen eine Fokussierung schwierig sei - ITRI verwendet für Demonstrationszwecke eine passend justierte Kamera. Möglicherweise gleicht das Micro-LED-Display die kurze Distanz zum Auge des Betrachters aber aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hey, das is 1) retro 2) matrix 3) nice und simpel (siehe iOS 7) alles drei wunderbare Dinge
Das Design der Oberfläche ist aber enorm 1980s... :-D
Geil! Du kannst nanogroße LED Projektoren bauen, deren zuleitungen unsichtbar sind, und...