Google, Github, Linux-Kernel: Github öffnet Datenbank für Sicherheitslücken

Was am 23. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Google, Github, Linux-Kernel: Github öffnet Datenbank für Sicherheitslücken
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Linux-Entwickler wollen ReiserFS entfernen: Das Dateisystem ReiserFS wird kaum noch aktiv im Linux-Kernel gepflegt und auch die Weiterentwicklung stagniert. Der langjährige Kernel-Hacker Matthew Wilcox schreibt nun, den Code zu behalten bedeute einige Kosten. Er schlägt deshalb vor, den Code zu entfernen. (sg)

Open-Source-Bibliothek von Google optimiert Netzwerke: Google hat die C++-Bibliothek Network-Opt als Open Source veröffentlicht. Wie der Name andeutet, sollen damit Netzwerke optimiert werden können, im konkreten Fall deren Topologie. Die Arbeit ist aus einem entsprechenden Forschungsprojekt heraus entstanden. (sg)

Github öffnet Datenbank für Sicherheitslücken: Der Code-Hoster Github pflegt eine eigene Datenbank zu Sicherheitslücken mit CVE-Einträgen. Diese Github Advisory Database stellt das Unternehmen nun auf seiner Plattform als öffentliches Repository bereit und bittet die Community um Beiträge. Diese können per Pull Request eingereicht werden. (sg)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /