Google, Github, Linux-Kernel: Github öffnet Datenbank für Sicherheitslücken
Was am 23. Februar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Linux-Entwickler wollen ReiserFS entfernen: Das Dateisystem ReiserFS wird kaum noch aktiv im Linux-Kernel gepflegt und auch die Weiterentwicklung stagniert. Der langjährige Kernel-Hacker Matthew Wilcox schreibt nun, den Code zu behalten bedeute einige Kosten. Er schlägt deshalb vor, den Code zu entfernen. (sg)
Open-Source-Bibliothek von Google optimiert Netzwerke: Google hat die C++-Bibliothek Network-Opt als Open Source veröffentlicht. Wie der Name andeutet, sollen damit Netzwerke optimiert werden können, im konkreten Fall deren Topologie. Die Arbeit ist aus einem entsprechenden Forschungsprojekt heraus entstanden. (sg)
Github öffnet Datenbank für Sicherheitslücken: Der Code-Hoster Github pflegt eine eigene Datenbank zu Sicherheitslücken mit CVE-Einträgen. Diese Github Advisory Database stellt das Unternehmen nun auf seiner Plattform als öffentliches Repository bereit und bittet die Community um Beiträge. Diese können per Pull Request eingereicht werden. (sg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed