Google Fotos: Pixel 4 kommt ohne unbegrenzten unkomprimierten Fotospeicher
Beim Pixel 3 und Pixel 3 XL konnten Nutzer ihre Fotos noch unbegrenzt in Google Fotos ohne Qualitätsverlust speichern - bei den neuen Pixel-4-Modellen geht das nicht mehr. Damit verlieren Googles Smartphones ein sehr eigenständiges Merkmal gegenüber der Konkurrenz.

Käufer des Pixel 4 und Pixel 4 XL können mit ihrem Smartphone aufgenommene Fotos nicht mehr ohne Qualitätsverlust und in Originalgröße im Cloud-Speicher von Google Fotos speichern. Beim Pixel 3 und Pixel 3 XL war dies wie auch bei den Vorgängermodellen noch eines der Verkaufsargumente Googles.
Wie Golem.de beim Einrichten eines Pixel 4 XL aufgefallen ist, finden sich in den Backup-Einstellungen von Google Fotos nur noch die beiden Optionen, die auch Google-Fotos-Nutzern auf anderen Geräten zur Verfügung stehen: Entweder können Bilder unkomprimiert in Originalgröße gespeichert werden, was auf den Onlinespeicher des Nutzers angerechnet wird, oder komprimiert, ohne dass der Speicherplatz angerechnet wird.
Damit verlieren die neuen Pixel-Geräte ein starkes Verkaufsargument gegenüber der Konkurrenz. Viele andere Hersteller bieten auch Cloud-Backups für Fotos an, diese werden aber auf einen verfügbaren Speicherplatz angerechnet. Googles Backup in Originalgröße war eine Ausnahme.
Auch Pixel 3a kommt ohne unendlichen Fotospeicher
Bereits beim Pixel 3a und Pixel 3a XL hatte Google die Speicheroption in Originalgröße gestrichen; vor dem Hintergrund, dass es sich bei den Geräten um merklich preiswertere Smartphones handelt, war dies aber noch vertretbar. Bei seinen neuen Topmodellen ist die Entscheidung weniger verständlich.
Google versucht möglicherweise, seinen Onlinespeicher Google One zu vermarkten. Grundsätzlich können Google-Nutzer 15 GByte kostenlos verwenden. Käufer des Pixel 4 und Pixel 4 XL bekommen drei Monate des Speicherdienstes mit der 100-GByte-Option kostenlos, danach kostet sie 2 Euro pro Monat beziehungsweise 20 Euro im Jahr. Die 200-GByte-Variante kostet 3 Euro im Monat oder 30 Euro pro Jahr. Zusätzlich bekommen Abonnenten von Google One noch Zugang zu Google-Experten, die bei Problemen helfen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum Glück kann jeder mit einem günstigen Office 365 Abo auf 1TB OneDrive zurück greifen...
Reviewer haben das Ding schon reviewt und die RADAR-Gesten haben ein vernichtendes Urteil...
Und das in Zeiten wo Speicherplatz im Preis Richtung null tendiert...