Google Fotos ausprobiert: Gute Suche, abgespeckte Bildbearbeitung

Googles neue Fotos-App ist von Google+ getrennt. Sie bringt neue Optionen wie die Suche nach Motiven und den unbeschränkten Upload großer Bilder. Wir haben aber auch einiges auszusetzen.

Artikel von veröffentlicht am
Google hat auf der I/O seine neue Fotos-App veröffentlicht.
Google hat auf der I/O seine neue Fotos-App veröffentlicht. (Bild: Golem.de)

Wie im Vorfeld bereits spekuliert wurde, hat Google auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz Google I/O seine überarbeitete Fotos-App vorgestellt. Es gibt eine neue App für Android und iOS, zudem ist der jetzt von Google+ getrennte Dienst auch über ein Web-Interface erreichbar. Die neue App hat neben einigen neuen, guten Funktionen auch ein paar Nachteile, wie Golem.de im ersten Test festgestellt hat.

  • Google hat eine neue, überarbeitete Fotos-App vorgestellt. Die Fotosammlung kann jetzt übersichtlicher dargestellt werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Wie bei der vorigen Version der App gibt es wieder eine Seitenleiste mit Einstellungsmöglichkeiten. (Screenshot: Golem.de)
  • Neu ist der Assistent: Hier werden dem Nutzer Hinweise als Karten angezeigt, vergleichbar mit denen von Google Now. (Screenshot: Golem.de)
  • Neu ist auch die Übersicht der Sammlungen, also etwa Collagen oder Geschichten, die die Fotos-App beispielsweise von Reisen erstellt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die neue Suchfunktion arbeitet mit einer recht zuverlässigen automatischen Erkennung. (Screenshot: Golem.de)
  • Allerdings liegt die App mit ihrer Motiveinschätzung nicht immer richtig: So findet sich in der Essen-Rubrik auch ein Foto eines Fahrrades mit Pflanze und eines verbundenen Fingers. (Screenshot: Golem.de)
  • Jedoch ist es durch Markieren...
  • ...und Neubeschriften möglich, die Kategorisierung zu ändern. (Screenshot: Golem.de)
  • Dann befindet sich das Fahrrad auch in der korrekten Rubrik. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Bildbearbeitungsoptionen hat Google stark vereinfacht. (Screenshot: Golem.de)
  • Zwar erhalten wir mit der automatischen Verbesserung auf Anhieb sehr gute Ergebnisse. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch Filter gibt es wieder. Insgesamt sind die Möglichkeiten aber sehr viel weniger detailliert als bei der Vorgänger-App. (Screenshot: Golem.de)
  • Markieren wir mehrere Fotos und drücken anschließend auf den Plus-Knopf oben rechts, können wir leicht neue Geschichten oder Collagen erstellen. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Erstellung ist damit deutlich einfacher als bisher. (Screenshot: Golem.de)
Google hat eine neue, überarbeitete Fotos-App vorgestellt. Die Fotosammlung kann jetzt übersichtlicher dargestellt werden. (Screenshot: Golem.de)
Inhalt:
  1. Google Fotos ausprobiert: Gute Suche, abgespeckte Bildbearbeitung
  2. Foto-Übersicht ähnelt der von iOS
  3. Bildbearbeitung stark vereinfacht

Nach der Installation synchronisiert die neue Fotos-App erst einmal den vorhandenen Fotobestand. Wer seine Bilder nicht synchronisieren lassen möchte, kann dies natürlich auch ablehnen. Wir haben bereits beim Vorgänger eingestellt, dass nur Kamerabilder hochgeladen und angezeigt werden sollen; diese Einstellung hat die neue App übernommen. Wer möchte, dass etwa auch Fotos aus dem Whatsapp-Ordner in der Cloud gesichert und in der App angezeigt werden, kann dies einfach über die Seitenleiste einstellen, die ähnlich aussieht wie bei der vorigen Fotos-App.

Neu ist die Möglichkeit, unbegrenzt Bilder bis zu einer Größe von 16 Megapixeln und Videos in Full-HD-Auflösung in Googles Cloud hochzuladen, ohne dass sie verkleinert werden, wie es vorher der Fall war. So können insbesondere große Smartphone-Bildsammlungen jetzt in unveränderter Qualität gespeichert werden. Als bei uns die Synchronisation startete, wunderten wir uns über die Anzahl der zu synchronisierenden Bilder: Googles neue Fotos-App hat uns direkt nach dem Start über 3.000 zu synchronisierende Fotos angezeigt - obwohl wir nur knapp 900 auf dem Smartphone haben. Grund dafür ist, dass die bisher bei Google gespeicherten Bilder in die Rechnung miteinbezogen werden.

Erste Synchronisierung dauert lang

Der erstmalige Synchronisierungsprozess hat bei uns lange gedauert: Erst im Laufe der Nacht hat die App ihre Aufgabe beendet. Ist erst einmal alles synchronisiert, funktioniert der Abgleich etwa zwischen dem Android-Smartphone und dem Web-Interface sehr schnell: Bearbeiten wir ein Foto im Browser, erscheint die neue Version umgehend auf unserem Smartphone.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Foto-Übersicht ähnelt der von iOS 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Anonymer Nutzer 31. Mai 2015

Nein,die erwähnten Funktionen stehen erst nachdem die Bilder verclouduliert wurden zur...

Anonymer Nutzer 30. Mai 2015

Und trotzdem habt ihr es versäumt auf die mögliche Integration von Snapseed hinzuweisen...

HibikiTaisuna 29. Mai 2015

Genau das wollte ich gerade auch anmerken. Google Snapseed ist ein deutlich mächtigeres...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /