Google+: Fotografie, Filme und weitere Themen für alle Nutzer

Aktuelle Diskussionen zum Kölner Dom, zu Deus Ex oder zu Fotografie: Die themenbasierte Neuausgabe von Google+ steht nun grundsätzlich allen Nutzern zur Verfügung. Dazu kommen ebenso sinnvolle wie überfällige Detailverbesserungen des Dienstes.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Themenübersicht von Google+
Die Themenübersicht von Google+ (Bild: Google)

Google kündigt in seinem Blog an, das "neue" Google+ nun allen Nutzern anzubieten. Neu in Anführungszeichen, weil die überarbeitete Version des sozialen Netzwerks schon länger online war, aber ab in den nächsten paar Tagen eben für alle Mitglieder sichtbar sein wird. Wer stattdessen die liebgewonnene Vorgängerversion verwenden möchte, kann das bis auf weiteres mit einem Klick in der Spalte links unten auch tun - aber irgendwann werde sie wohl deaktiviert, so Google.

Die überarbeitete Fassung von Google+ stellt Themen in den Mittelpunkt. Gleich auf der Startseite gibt es Symbole, die direkt zu Diskussionen rund um Fotos und Fototechnik, selbstfahrende Autos, den Kölner Dom oder Blumen führen. Die jeweilige Sortierung hängt vermutlich davon ab, wofür sich der Nutzer in der Vergangenheit interessiert hat.

Außerdem kündigt Google eine Reihe von überfälligen Detailverbesserungen an. Nutzer sollen nun - wie bei Facebook - in ihren Kommentaren auch Fotos und Links veröffentlichen, dazu kommen mehr Optionen für Moderatoren und Notifikationen. Nicht alles ist sofort auf jeder Plattform verfügbar, soll aber für das Web, für Android und iOS erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prince_of_Fail 31. Aug 2016

Ich nutze es nach wie vor gerne. Das Kreise System und die Integration von photos.google...

TarikVaineTree 31. Aug 2016

Kann dich schon verstehen. Ich selbst habe alle Hangoutskontakte mittlerweile auf...

DebugErr 31. Aug 2016

Massenhaft spam-gebottete Nachrichten ala "Alahu Akbar" mit islamischen...

deus-ex 31. Aug 2016

Gibt es das echt noch. Wird von Google wahrscheinlich nur am Leben gehalten weil es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /