Google Fiber: "Wir arbeiten an 10 GBit/s"

Google Fiber soll in drei Jahren mit 10 GBit/s verfügbar sein, hat Googles Finanzchef Patrick Pichette angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Google Fiber
Logo von Google Fiber (Bild: Google)

Googles Chief Financial Officer Patrick Pichette hat erklärt, dass der Internetkonzern an FTTH mit einer Datenübertragungsrate von 10 GBit/s arbeitet. Das berichten Wired und USA Today unter Berufung auf eine Rede von Pichette auf der Goldman Sachs Technology and Internet Conference in dieser Woche. "Nach 1 GBit/s kommen 10 GBit/s", habe der Manager gesagt, der von 2001 bis 2008 bei Bell Canada tätig war.

"Dahin geht die weltweite Entwicklung. Es wird passieren", sagte Pichette. Es könne in mehr als einem Jahrzehnt geschehen, oder "warum machen wir es nicht in drei Jahren? Daran arbeiten wir gerade. Es gibt keinen Grund zu warten", fügte er hinzu.

Google ist selbst Internet Service Provider und bietet mit Google Fiber einen Glasfaseranschluss mit 1 GBit/s sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit für 70 US-Dollar pro Monat. Für 120 US-Dollar pro Monat bei zwei Jahren Vertragslaufzeit gibt es zusätzlich ein Paket mit zahlreichen Fernsehsendern in HD samt einer Set-Top-Box, Googles Tablet Nexus 7 und einem NAS. Die dritte Tarifform ist ein Internetzugang mit 5 MBit/s im Downstream und 1 MBit/s im Upstream für einmalig 300 US-Dollar, ohne Volumenbeschränkung und mit der Garantie, dass der Dienst mindestens sieben Jahre lang zur Verfügung steht.

Um teure Tiefbauarbeiten möglichst zu vermeiden, wurde in Kansas City vereinbart, die Kabel an jeden vorhandenen oberirdischen Mast der Stadt zu hängen. Statt das Glasfaser überall zu verlegen, werden nur solche Stadtviertel zu Fiberhoods ausgebaut, in denen sich genügend Menschen voranmeldeten. Auf Telefonie habe Google Fiber wegen des hohen Aufwands und der Kosten verzichtet. Für das Fernsehsignal sei eine eigene Technik entwickelt worden. Die Set-Top-Boxen und Router sind Eigenbau.

Ein Konzernsprecher sagte Wired, dass es zur Unternehmenskultur von Google gehöre, die Produkte zu verbessern und die Grenzen der Innovationen zu hinterfragen. "Aber es gibt keine Planungen, in der nahen Zukunft 10 GBit/s anzubieten."

Huawei und Vodafone wollen im Januar 2014 in einem Feldversuch auf einer Strecke von 3.325 km eine Übertragungsrate von 2 TBit/s über Glasfaser erreicht haben. Der Feldversuch wurde in einigen Städten in Mittel- und Süddeutschland im Backbone-Netzwerk des britischen Telekommunikationskonzerns durchgeführt. Zum Einsatz kam eine auf Super-Channel-PDM-16QAM-Signalen basierende Plattform, die das Spektralband besser ausnutzt.

Alcatel-Lucent und BT haben im Januar 2014 Feldtests mit einer Datenübertragungsrate von 1,4 Terabit pro Sekunde (TBit/s) durchgeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


das_ist_unglaub... 19. Feb 2014

Siehst du Klar, aber deswegen hast du kein Anrecht auf 100 Mbit oder mehr Wenn du das...

justanotherhusky 18. Feb 2014

Ich hab vergessen, dass Österreich nur aus Wien besteht ;-) Genau das ist ja der Punkt...

Fabo 18. Feb 2014

Google Fiber sollte mal nach Deutschland kommen. Ich gurke seit ich denken kann, mit...

das_ist_unglaub... 17. Feb 2014

beherrscht von wem? sagt wer? du bist das grössere rätsel wo glaubst du in deiner...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Huawei: Telekom hat sich gegen Trumps Sanktionen abgesichert
    Huawei
    Telekom hat sich gegen Trumps Sanktionen abgesichert

    Die Telekom hat im Jahr 2019 ihren Netzaufbau nicht durch Donald Trump gefährden lassen. Risikomanagement hat negative Auswirkungen auf die eigenen Netzausbauziele verhindert.

  3. Mobile Workstations: Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor
    Mobile Workstations
    Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor

    GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /