Google: Faltbares Pixel Fold ist offiziell

Das Pixel Fold taucht in einem offiziellen Video auf, nähere Informationen will Google am 10. Mai auf der Google I/O bekanntgeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Pixel Fold auf einem offiziellen Bild von Google
Das Pixel Fold auf einem offiziellen Bild von Google (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Google hat erstmals offiziell sein faltbares Smartphone Pixel Fold gezeigt. In einem nur wenige Sekunden langen Teaser-Video ist das Gerät von allen Seiten zu sehen, auch der Faltmechanismus ist kurz zu sehen. Dasselbe Video ist auch auf einer neuen Webseite zum Pixel Fold zu sehen.

Dabei bestätigen sich die bereits im April 2023 erschienenen Leaks, die bereits Bild- und Videomaterial des Pixel Fold enthielten. Googles faltbares Smartphone lässt sich wie ein Fold-Modell von Samsung aufklappen, scheint zusammengeklappt aber breiter zu sein. Das Pixel Fold hat auf den offiziellen Bildern ein Außendisplay, das breiter als bei einem Galaxy Z Fold zu sein scheint.

Der innenliegende Bildschirm erscheint im offiziellen Google-Video ebenfalls. Erkennbar ist ein recht breiter Rahmen ober- und unterhalb des Displays, wie man ihn bereits im geleakten kurzen Video von Kuba Wojciechowski erkennen konnte. Auch zu sehen ist das Kameramodul, das drei Kameras zu haben scheint.

Google kündigt Präsentation am 10. Mai an

Google will das Pixel Fold eigenen Angaben zufolge am 10. Mai 2023 vorstellen – dann veranstaltet das Unternehmen seine Entwicklerkonferenz Google I/O. Google hat keinerlei technische Angaben zum Smartphone preisgegeben, sondern lediglich das kurze Video samt des Vorstellungsdatums genannt.

Vorherigen Leaks zufolge soll das Außendisplay 5,8 Zoll groß sein, der faltbare Innenbildschirm 7,6 Zoll. Das Pixel Fold soll das gleiche Tensor-G2-SoC wie das Pixel 7 verwenden. Die Hauptkamera soll 48 Megapixel haben, die Superweitwinkelkamera 10,8 Megapixel. Die dritte Kamera soll Teleaufnahmen machen und ebenfalls 10,8 Megapixel haben. Die Selfiekamera mit 8 Megapixeln ist oberhalb des Innendisplays im Rahmen verbaut.

Zu den Preisen gab es im Vorfeld der Präsentation unterschiedliche Angaben. CNBC zufolge soll das Pixel Fold 1.700 US-Dollar kosten, der Youtube-Kanal Front Page Tech hingegen spricht von 1.800 US-Dollar und 1.920 US-Dollar für das Modell mit mehr Speicher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  3. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /