Google: "Einige schlechte Akteure verfälschen Youtube-Views"

Google will künftig Klickbetrüger bei Youtube intensiver aufspüren und die Zugriffszahlen sofort aus der Statistik streichen. Zuvor rühmte sich ein Youtube-Manager, die Streamingplattform habe der Musikindustrie über eine Milliarde US-Dollar gezahlt.

Artikel veröffentlicht am ,
Google: "Einige schlechte Akteure verfälschen Youtube-Views"
(Bild: Mark Blinch/Reuters)

Google will illegal generierte Abrufrufzahlen von Youtube-Videos künftig nicht mehr mitzählen. Das gab Philipp Pfeiffenberger, Software Engineer bei Google, im Security-Blog des Konzerns bekannt. "Wenn einige schlechte Schauspieler versuchen, das Zählsystem künstlich aufzublasen, führen sie nicht nur ihre Fans über die Beliebtheit eines Videos in die Irre, sie untergraben auch eine der wichtigsten und einzigartigen Qualitäten von Youtube." Einige Marketingfirmen böten gekaufte Zugriffszahlen an, erklärte Pfeiffenberger.

Daher würden ab sofort betrügerisch erzeugte Zugriffszahlen aus der Abrufstatistik eines Videos gelöscht. Zugriffszahlen würden zudem regelmäßig überprüft.

Tom Pickett, Global Head Content Operations bei Youtube, sagte laut Guardian auf der Musikmesse Midem in Cannes: "Wir haben der Musikindustrie in den vergangenen Jahren über eine Milliarde US-Dollar gezahlt." Die Musikindustrie hatte Google vorgeworfen, sie nicht an seinen Werbeeinnahmen beteiligen zu wollen. Bisher hatte Youtube erklärt, im Jahr 2012 mehrere hundert Millionen US-Dollar an das Musikbusiness ausgeschüttet zu haben.

Der Chef des Musikstreamingdienstes Deezer, Axel Dauchez, nannte Youtube auf der Midem den "wichtigsten legalen Piraten". Google macht keine Angaben zu Gewinnen, Verlusten oder zum Umsatz mit Youtube.

Spotify betonte kürzlich, 6.000 bis 8.400 US-Dollar per eine Million Abrufe zu bezahlen, während ein "Video Streaming-Dienst", gemeint war Youtube, nur 3.000 US-Dollar zahlen würde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berndelaleman 06. Feb 2014

Also der deutsche Begriff für Copter wäre vermutlich "Modellbauminihubschrauber", wenn es...

wmayer 06. Feb 2014

Das ist natürlich ein Problem, wenn man Let's Plays von solchen Publishern machen möchte...

Andre S 06. Feb 2014

Okay so gesehen sind da schon einige Argumente dabei. Das Video ne prozentual Anzahl von...

PeterK 06. Feb 2014

Ob er Klickzahlen gekauft hat, kann ich nicht beurteilen. Möglich wärs jedenfalls. Aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /