Google Drive: Google bereitet günstigere Dropbox-Konkurrenz vor
Google will laut einem unbestätigten Bericht in den nächsten Wochen ein direktes Konkurrenzprodukt zu Dropbox auf den Markt bringen. Preislich soll der Cloud-Speicherdienst Google Drive das Startup unterbieten.

Google bereitet ein Konkurrenzprodukt zu dem Cloud-Service Dropbox vor. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise. Google Drive soll in den nächsten Wochen oder Monaten starten und einen kostenlosen Standardservice für private Nutzer und Unternehmen bieten. Für mehr Speicherplatz ist ein Premiumangebot geplant. Spekulationen über einen Cloud-Speicherdienst von Google gibt es bereits seit Jahren.
Dropbox bietet derzeit 2 GByte gratis, 50 GByte für 9,99 US-Dollar im Monat und 100 GByte für 19,99 US-Dollar im Monat. Dropbox for Teams bietet 1-TByte-Speicher für 795 US-Dollar jährlich, worauf fünf Nutzer gleichzeitig zugreifen und die Synchronisierungssoftware nutzen können. Für 125 US-Dollar pro Nutzer können jeweils weitere 200 GByte dazugekauft werden. Google will die Preise von Dropbox unterbieten, wie das Wall Street Journal berichtet.
Google hat einen Kommentar zu dem Bericht abgelehnt.
Dropbox, im Jahr 2007 gegründet, hat nach eigenen Angaben rund 50 Millionen Nutzer. Bei der letzten Investitionsrunde soll das Unternehmen 250 Millionen US-Dollar erhalten haben. Das Startup soll dabei mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet worden sein.
Zudem bietet Google mit Google Cloud Storage seit geraumer Zeit einen Cloud-Speicherdienst für Entwickler an, der über ein REST-API genutzt werden kann. Der Cloud-Service Google Music ging im November 2011 an den Start und ist auf Musikdateien beschränkt.
Google Drive bereits vor Jahren als "G Drive" geplant
Konzerngründer Larry Page soll bereits vor fünf Jahren ein Cloud-Produkt mit dem Titel "G Drive" geplant haben, berichtet das Wall Street Journal weiter. Ein Programmierteam sei damit beschäftigt gewesen, die Software für die Anbindung an die Nutzersysteme zu entwickeln. Doch G Drive, eigentlich für Ende 2007 geplant, kam nie auf den Markt.
Google Drive soll nun Teil des Produktangebots Google Apps werden, das Büroanwendungen und Werkzeuge zusammenfasst. Anwender können hier bereits ihre Dateien online speichern.
Weltweit hatte der Markt für Cloud-Speicher 2011 ein Volumen von 830 Millionen US-Dollar. Nach Angaben der Gartner-Marktforscher wird 2012 ein Umsatzvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau. Aber warum gibt es das nicht in automatisch und leicht installierbar? So wie z.B...
Ja, das stimmt und genau das hält mich davon ab, alle Fotos in mein Online-Backup zu...
Jein. Ein Blick über den Tellerrand fördert z.B. nützliche Tools zu Tage wie z.B...
Da habe ich wohl eine eckige Klammer vergessen - ich wollte nicht alles fett schreiben :)
Nein - damit nicht - aber mit Deiner Kritik aus dem Eröffnungsposting schon. Denn Du...