Google Domains: Beinahe-Käufer von Google.com bekommt Belohnung

Google hat dem Mann, der für einen Moment die Domain Google.com in seinem Einkaufswagen hatte, eine Belohnung angeboten. Doch der spendete das Geld, um ein Zeichen zu setzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Googles European Engineering Center in Zürich
Googles European Engineering Center in Zürich (Bild: Arnd Wiegmann/Reuters)

Der ehemalige Google-Beschäftigte Sanmay Ved, der durch einen Fehler kurzzeitig für nur 12 US-Dollar die Domain Google.com kaufen konnte, bekam von dem Konzern eine Belohnung von rund 10.000 US-Dollar angeboten. Das berichtet das Onlinemagazin Businessinsider. Doch Ved, ein Freund des Unternehmens, lehnte eine persönliche Belohnung ab und bat Google darum, stattdessen eine Spende für das soziale Projekt The Art of Living India zu leisten, das Schulunterricht für arme Kinder in Indien organisiert.

Google habe daraufhin den Betrag verdoppelt, meldet Androidheadlines.

"Es ging nicht um das Geld", sagte Ved Business Insider. "Ich war nie auf das Geld aus. Ich wollte auch ein Zeichen setzen, dass Menschen Bugs finden möchten und es dabei nicht immer um Geld geht."

Keine Änderung bei Whois

Ved konnte die Domain Google.com kurzzeitig bei Google Domains in den Einkaufswagen legen und bezahlen und dies mit Screenshots belegen.

"Ich dachte, es wäre ein Fehler, aber ich konnte tatsächlich den Kauf abschließen. Das Erschreckende war, dass ich für eine Minute Zugang zu den Webmaster-Tools hatte", sagte Ved. Doch danach teilte ihm Google Domains mit, dass der Verkauf storniert wurde. Jemand anderes habe vor ihm die Domain registriert, hieß es. Seine 12 US-Dollar, die bereits abgebucht waren, bekam er zurückerstattet.

Laut Whois hatte sich aber nichts an den Besitzverhältnissen von Google.com geändert. Dort ist als Registrant Dns Admin Google Inc. verzeichnet: "Created on..............: 1997-09-15. Expires on..............: 2020-09-13. Record last updated on..: 2013-02-28."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GeroflterCopter 16. Okt 2015

Was für ein Unsinn. Das ist ja echt Kleinkinder-Niveau: "Du wolltest mir keinen Bonbon...

sotix 14. Okt 2015

Er bekam Geld, weil er es nicht ausgenutzt, sondern gemeldet hat. Das soll einen Anreiz...

Anonymer Nutzer 13. Okt 2015

Richtig, dazu ergänzend: https://de.wikipedia.org/wiki/Erkl%C3%A4rungsirrtum (ich denke...

elgooG 12. Okt 2015

Kaum drückt man sich nicht genau aus kommt schon ein Dreimalkluger geflogen. Davon, dass...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /