Google Docs: Recherche-Werkzeug mit Zitierfunktion
Google Docs ist mit einem Recherche-Werkzeug ausgestattet worden, das markierte Worte automatisch bei Google nachschlägt und Fundstellen in das Dokument samt Quellenangabe einfügen kann.

Die Recherche-Funktion in Google Docs kann nach dem Markieren des Wortes entweder über die Menüleiste der Textverarbeitung oder über einen Tastaturbefehl aufgerufen werden. Unter Mac OS X ist das Command+Alt+R und auf dem Windows-Rechner Strg+Alt+R.
Die Recherche-Sidebar am rechten Rand liefert Textergebnisse, aber je nach Suchbegriff auch Bilder oder Kartenausschnitte. Der Vorteil gegenüber einer normalen Google-Suche: Will der Anwender ein Element in seinen Text integrieren, wird automatisch eine Quellenangabe als Fußnote eingefügt. Darin wird sowohl die URL als auch das Abrufdatum automatisch vermerkt.
Bilder werden per Drag-and-Drop eingefügt, wobei der Anwender sogar festlegen kann, dass nur Creative-Commons-Inhalte gesucht werden sollen. Ein Zugriff auf Google Books fehlt der Recherche-Sidebar jedoch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gugl als Pirateriebeguenstiger also wieder mal ... :O