Google: Dart 1.1 verspricht 25 Prozent schnelleres Javascript
Der Dart2JS-Compiler in Dart 1.1 soll deutlich schnelleren Javascript-Code erzeugen. Zudem erhält die Version Verbesserungen für den serverseitigen Einsatz von Dart.

Das von Google als Javascript-Alternative entwickelte Dart wird von den meisten Browsern noch nicht unterstützt, weshalb Google einen Cross-Compiler von Dart zu Javascript anbietet. Mit der nun veröffentlichten Version Dart 1.1 soll dieser Compiler bis zu 25 Prozent schnelleren Code erzeugen als noch mit Version 1.0. Die Laufzeit soll dadurch vergleichbar zu originalem Javascript-Code werden.
Die Entwickler arbeiten aber auch weiter daran, Dart so zu gestalten, dass es gut für serverseitige Anwendungen genutzt werden kann. So lassen sich mit Dart nun Dateien kopieren, sehr große Dateien verwalten sowie Terminal-Informationen nutzen, außerdem unterstützt die Programmiersprache Prozess-Signal-Handler. Dank der Unterstützung von UDP sollen sich Streaming-Anwendungen einfacher umsetzen lassen.
Der Dart-Editor bietet einen überarbeiteten Debugger, anschaulichere Tooltips sowie eine verbesserte Code-Komplettierung. Darüber hinaus soll die Leistung des Editors selbst sowie die des Analyseprogramms gesteigert worden sein.
Der Dart-Editor soll sich automatisch aktualisieren und lässt sich von den Seiten des Projekts herunterladen. Ein eigenständiges SDK steht aber ebenfalls zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Recht hat er trotzdem.
Ne ernste Frage. Also Go ist schon so unglaublich beliebt und erfolgreich, das kann man...
ich glaube eher dass sowohl die anderen Browser-Hersteller als auch die User (also Web...