Google: Chromebooks sperrten Nutzer nach Update aus
Durch einen simplen Tippfehler kam es bei einem Chrome-OS-Update zu einem folgenreichen Fehler - den Google mittlerweile beseitigt hat.

Google hat mit dem Chrome-OS-Update 91.0.4772.165 eine fehlerhafte Aktualisierung verteilt, die bei zahlreichen Nutzern zu einem schwerwiegenden Problem führt: Wie Android Police berichtet, kann man sich nach der Installation nicht mehr über die Passworteingabe des Sperrbildschirms einloggen.
Google hatte das Update nach Nutzerhinweisen nach relativ kurzer Zeit vom Server entfernt, so dass es nicht mehr automatisch installiert wurde. Zu diesem Zeitpunkt lief die neue Version aber bereits bei zahlreichen Nutzern, die nach der Installation von ihrem Chromebook ausgesperrt wurden.
Die Ursache des Fehlers scheint schlampiger Code zu sein: Im Quelltext fehlt an entscheidender Stelle ein "&". Dadurch wird verhindert, dass Chrome OS die Passwortinformationen verschlüsselt - und ohne verschlüsselte Übertragung ist das Einloggen nicht möglich.
Chrome OS sperrt Nutzer aus
Entsprechend berichten Nutzer davon, dass ihr Passwort nicht mehr akzeptiert wurde. Zudem soll es zu Bootschleifen kommen. Einige Nutzer berichten, dass sie ihr Chromebook mit Hilfe eines Recovery-USB-Sticks zurücksetzen mussten, was bei ihnen zu Datenverlust führte.
Mittlerweile hat Google ein neues Update mit der Endung 167 zur Verfügung gestellt. Wer aufgrund der Berichte bislang sein Chromebook nicht heruntergefahren hat, um die defekte Aktualisierung nicht zu installieren, kann dies also wieder tun.
Wie es dazu kommen konnte, dass das Update drei Developer-Channels passieren konnte, ohne dass der Fehler aufgefallen ist, ist unklar. Möglich ist auch, dass der Tippfehler erst am Ende des Überprüfungsprozesses seinen Weg in den Code gefunden hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Artikel steht, dass der Fehler behoben wurde und diejenigen, die bisher mit einem...
Es ist immer wieder herrlich wie sich Leute irgendwas zusammenkonstruieren, damit ja ihr...