Google: Chrome will HTTPS first einführen

Statt zuerst die HTTP-Variante einer Webseite zu öffnen, soll Chrome in Zukunft die verschlüsselte Variante bevorzugen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Logo von Googles Browser Chrome auf einem Smartphone
Das Logo von Googles Browser Chrome auf einem Smartphone (Bild: Deepanker Verma/Pixabay)

Bislang versucht der Browser Chrome standardmäßig zuerst die unverschlüsselte HTTP-Variante einer eingetippten Domain zu öffnen. Das soll sich in einer zukünftigen Version ändern. So soll der Browser in Zukunft nach der Eingabe von beispielsweise Golem.de direkt die HTTPS-Variante der Seite aufrufen. Sollte eine Webseite keine TLS-Verschlüsselung unterstützen, versucht der Browser erst in einem zweiten Schritt die HTTP-Variante zu öffnen. Zuerst hatte das Blog Ghacks darüber berichtet.

Die Umstellung ist durchaus angebracht, setzt doch mittlerweile ein Großteil der Webseiten und Dienste im Internet die TLS-Verschlüsselung ein. Entsprechend wird die Omnibox genannte URL- und Suchleiste in Googles Chrome Browser auch standardmäßig TLS verwenden. Google nennt das "aktualisierte HTTPS-Navigationen" (upgraded HTTPS navigations).

Ein entsprechender Commit befindet sich bereits im Chromium Gerrit und somit im Quellcode von Chromium, der freien Variante des Chrome Browsers, auf welche dieser aufbaut. Die Änderung dürfte mit einer der nächsten Chrome-Versionen veröffentlicht werden. Zudem dürfte es von den ebenfalls chromium-basierten Browsern Brave, Vivaldi, Opera und Microsoft Edge übernommen werden.

Der Browser-Konkurrent Firefox aus dem Hause Mozilla ist kürzlich noch einen Schritt weiter gegangen und bietet eine Option, nur noch TLS-verschlüsselte Webseiten zu öffnen. In den grafischen Einstellungen wird diese Option seit Firefox 83 angeboten. Zuvor war es bereits möglich, sie in den Experteneinstellungen (about:config) zu aktivieren. Zudem wurden die alten TLS-Protokolle TLS 1.0 und 1.1 mit Version 78 entfernt. Das hätte eigentlich schon Anfang letzten Jahres geschehen sollen, wurde jedoch mit Verweis auf die Coronapandemie auf Ende letzten Jahres verschoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /