Google: Chrome entfernt vorerst Option zum Löschen der Suchmaschinen

Was als Änderung in Chrome für unbedarfte Nutzer gedacht war, sorgt für Unmut. Wie das Team mit den Suchmaschinen künftig umgeht, ist unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
In Chrome 97 lassen sich die Standardsuchmaschinen nicht mehr löschen.
In Chrome 97 lassen sich die Standardsuchmaschinen nicht mehr löschen. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der aktuellen Version 97 von Googles Chrome-Browser sowie dem freien Chromium-Projekt fehlt eine einfache Möglichkeit in den Einstellungen, die standardmäßig installierten Suchmaschinen zu löschen und damit aus der Liste zu entfernen. Die einzelnen Einträge der Standardsuchmaschinen können nur noch bearbeitet oder als Standard ausgewählt werden. Zuvor gab es noch die Möglichkeit, diese Einträge leicht aus der Liste zu löschen, worauf Nutzer auf Reddit hinweisen. Die Änderung sorgt nun jedoch für wohl überraschende Probleme.

Eigentlich sollte mit der Änderung einigen anderen Problemen von Nutzern vorgebeugt werden, wie sich aus dem dazugehörigen Bug-Report ergibt. Dort heißt es: "Derzeit kann man eine vorab ausgefüllte Suchmaschine (z. B. Google, Bing, Baidu) mit 2 Klicks löschen. Dies ist unwiederbringlich destruktiv, da man selbst dann, wenn man über ausreichende Kenntnisse verfügt, um das Dialogfeld Hinzufügen zum Neuerstellen eines vorab ausgefüllten Eintrags zu verwenden, keine Vorschläge, neue Tabs oder andere spezialisierte URLs festlegen kann".

Das versehentliche Löschen hatte offenbar schon mehrfach zuvor für entsprechende Probleme gesorgt, sodass sich das Team und der zuständige Entwickler letztlich dafür entschieden hatten, die Möglichkeit zum Löschen der Einträge nicht mehr anzubieten. Protest daran gab es offenbar erst mit der stabilen Veröffentlichung von Chrome 97 in der vergangenen Woche. In Hilfeforen wundern sich Nutzer darüber, warum die Option fehlt und schreiben darüber hinaus, dass diese nun wohl unfreiwillig auf eine der vormals gelöschten Suchmaschinen umgeleitet werden.

Offenbar haben viele Nutzer die Option zum Löschen als einen Workaround genutzt, falls die Suche auf eine andere Suchmaschine umgeleitet worden ist. Die Möglichkeit zum Löschen der Einträge wird deshalb zunächst wiederhergestellt. Darüber hinaus heißt es: "Wir untersuchen, ob wir etwas tun können, um das grundlegende Problem anzugehen, dass die Standardsuchmaschine von Benutzern geändert wird, wenn sie dies nicht möchten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kakiss 17. Jan 2022

Ich bevorzuge mittlerweile Bing, besonders bei der Bildersuche ist es angenehmer als bei...

toco 17. Jan 2022

ah, okay, die reihenfolge richtet sich nach dem letzten Eintrag... ;) "BUMP" Damit bin...

Termuellinator 17. Jan 2022

Aber das eignet sich halt eher schlecht als leicht zu bestreitendes Mittel zum "Nudging" ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /