Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen – der allerdings anders aussieht als der bisherige.

Artikel veröffentlicht am ,
Google stellt eine neue Funktion für den Chrome-Browser vor.
Google stellt eine neue Funktion für den Chrome-Browser vor. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat auf der Technikmesse BETT einen neuen Lesemodus für seinen Chrome-Browser angekündigt. Dieser dürfte den bisherigen Reading Mode ersetzen, den es seit einigen Jahren gibt und der über die Flags-Einstellungen aktiviert wird.

Ein Lesemodus zeigt eine Webseite in einer vereinfachten Ansicht an und formatiert sie wie einen Text in einem Office-Programm. Außerdem werden Werbeanzeigen für gewöhnlich ausgeblendet, was den Text besser lesbar macht.

Anders als der bisherige experimentelle Lesemodus muss der neue nicht mehr über die Flags aktiviert werden. Er wird über die Seitenleiste von Chrome für PCs aufgerufen, die es bereits jetzt gibt.

Bislang können über die Leiste eine Leseliste und die Lesezeichen aufgerufen werden. Der Lesemodus für die aktuell angezeigte Seite wird künftig hinzukommen.

Lesemodus-Text wird in einer Seitenleiste angezeigt

Die umgewandelte Webseite wird im Unterschied zum bisherigen Lesemodus in der Seitenleiste angezeigt, anstatt die eigentliche Seite zu ersetzen. Dadurch bleiben die Werbeeinblendungen erhalten, was für Google nicht unwichtig sein dürfte.

Für Nutzer könnte diese Entscheidung allerdings Einbußen beim Komfort bedeuten. Der Sinn eines Lesemodus dürfte für viele sein, Texte wie in einer Textverarbeitung lesen zu können.

Google hingegen betrachtet den Lesemodus eher als barrierefreie Option: In der Ankündigung spricht der Anbieter als Zielgruppe unter anderem Nutzer mit Dyslexie an, die mit dem Lesemodus Texte ohne Ablenkung lesen können sollen. Unter anderem lassen sich auch die Textgröße, die Schriftart und die Hintergrundfarbe bestimmen.

Der neue Lesemodus wird mit der Chrome-Version 114 eingeführt, die am 24. Mai 2023 erscheinen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /