Google: Chrome 17 steht zum Download bereit

Google hat seinen Browser Chrome 17 in einer stabilen Version veröffentlicht. Diese soll Downloads sicherer und das Surfen schneller machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 17.0.963.46 veröffentlicht
Chrome 17.0.963.46 veröffentlicht (Bild: Google)

Chrome 17 soll das Surfen im Web mit einem erweiterten "Omnibox Prerendering" beschleunigen: Noch während der Nutzer seine URL eingibt, beginnt Chrome damit, die Website im Hintergrund herunterzuladen und zu rendern. Dieser Mechanismus greift dann, wenn eine URL per Autovervollständigung erzeugt wird und auf eine Webseite zeigt, die der Nutzer mit großer Wahrscheinlichkeit besucht. Das bedeutet also, oft besuchte Seiten werden in Chrome künftig schneller dargestellt, da die Seite gegebenenfalls bereits fertig heruntergeladen und gerendert ist, wenn der Nutzer Enter drückt.

Zudem soll Chrome 17 die Sicherheit von Downloads verbessern. Dazu weitet Google sein Safe-Browsing aus. Die Technik sorgt bislang dafür, dass Webseiten mit Schadcode, der ohne Zutun des Nutzers ausgeführt wird, blockiert werden. Nach Einschätzung von Google verschieben sich aber die Angriffe und es gibt zunehmend Seiten, die versuchen, Nutzer dazu zu verleiten, Schadsoftware herunterzuladen und zu installieren, indem sie beispielsweise vorgeben, es handle sich um eine kostenlose Antivirussoftware.

Daher prüft Chromes Safe-Browsing-Technik künftig auch ausführbare Dateien (.exe und .msi). Ist bekannt, dass eine bestimmte Datei Schadcode enthält, blockiert Chrome den Download. Das gilt auch für Downloads von Websites, die dafür bekannt sind, zum großen Anteil Schadsoftware zu verbreiten.

Google hat darüber hinaus das API für Browsererweiterungen überarbeitet.

Die erste stabile Version von Chrome 17 hat die Versionsnummer 17.0.963.46 und steht unter google.com/chrome für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit. Die neue Version schließt zudem diverse Sicherheitslücken. Keine davon stuft Google aber als kritisch ein.

In Kürze will Google zudem eine überarbeitete Version seines Betriebssystems Chrome OS auf Basis der neuen Browserversion veröffentlichen. Diese soll zudem eine neue Bildbearbeitung enthalten und das Tauschen und Bearbeiten von Fotos vereinfachen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SJ 09. Feb 2012

Oder du kannst dir die Seite mit zugehörigem JS selbst auf nen Stick runterladen oder...

Himmerlarschund... 09. Feb 2012

Ich hab gerade Chrome 17 ganz frisch installiert und jetzt geht es schneller. Sehr...

Mr Ping Pong 09. Feb 2012

Seit dem Update werden die Einträge von Facebook und anderen sich-selbst-aktualisierenden...

Rapmaster 3000 09. Feb 2012

Da mir grad nicht einfällt wann ich mal welche zuletzt gesehen habe, würde ich sagen: Ja. ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /