Google Assistant: Zattoo Premium spielt das aktuelle TV-Programm auf Zuruf

Zattoo hat zur Markteinführung von Googles Smart Display Nest Hub seinen Dienst in den Google Assistant integriert. Auf Zuruf kann der Nutzer das gewünschte Fernsehprogramm anschauen - das Ganze setzt ein Premium-Konto von Zattoo voraus.

Artikel veröffentlicht am ,
Nest Hub bekommt Zattoo-Integration.
Nest Hub bekommt Zattoo-Integration. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Mit Zattoo kommt das komplette deutsche Fernsehprogramm auf Googles Smart-Display-Plattform. Auf Zuruf bringen Nutzer den gewünschten Sender auf den Bildschirm. Zattoo ist eine Action für den Google Assistant. Auf entsprechenden Smart-TVs mit Google Assistant oder auf Smart Displays wie dem Nest Hub können die Sender angeschaut werden. Wenn ein Chromecast mit einem Google-Assistant-Lautsprecher gekoppelt ist, geht das auch per Zuruf auf beliebigen Fernsehern.

Mit dem Verkaufsstart des Nest Hub wurden die direkt mit dem Google Assistant kooperierenden TV-Sender erweitert, um per Sprache auf die Inhalte der jeweiligen Mediatheken zugreifen zu können. Nachdem zunächst nur ZDF und Pro Sieben nutzbar waren, kamen ARD, Bayerischer Rundfunk, Sat.1, Sat.1 Gold, Pro Sieben Maxx, Kabel Eins, Kabel Eins Doku und Sixx dazu.

Mit der Integration von Zattoo sind auch alle anderen TV-Sender nutzbar. Einmalig muss dafür über die Google-Home-App das Zattoo-Konto mit dem entsprechenden Google-Konto verknüpft werden. Da Google keinen gesonderten Action-Bereich anbietet, ist die Option in den Einstellungen der Google-Home-App zu finden. Innerhalb der Einstellungen muss der Reiter "Dienste" gewählt werden und in der Diensteliste muss "Videos und Fotos" ausgewählt werden. Dort taucht neuerdings Zattoo als weiterer Eintrag auf; ein Klick darauf startet die Kopplung des Dienstes. Die Kopplung ist auch mit einem Zattoo-Free-Konto möglich. Das Abspielen von Inhalten setzt dann aber ein Premium-Konto voraus.

Den Sender mit der Sprache wählen

Sobald die Verbindung der beiden Dienste erledigt ist, sollen sich mittels Sprachbefehl beliebige Fernsehsender aufrufen lassen. Mit einem "Zeige RTL auf Zattoo" soll der gewünschte Sender abgespielt werden. "Schalte um auf ARD" wechselt dann zu diesem Sender. Für eine thematische Suche oder Aufnahmefunktionen gibt es noch keine passenden Sprachbefehle. Diese sollen später nachgereicht werden.

Das Premium-Abo mit mehr Sendern und mehr HD-Inhalten von Zattoo kostet 9,99 Euro im Monat oder bei Jahresbuchung 99,99 Euro. Zudem ist eine Tagesbuchung möglich, die 1,59 Euro kostet. Dabei dürfen bis zu zwei Streams parallel genutzt werden. Das Premium-Abo kann 30 Tage kostenlos ausprobiert werden. Neben dem Premium-Dienst bietet Zattoo auch eine kostenlose Version mit weniger HD-Sendern an, hier gibt es nur einen Stream zur gleichen Zeit und die Restart- und Aufnahmefunktionen fehlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Mehr dazu



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. iPhone und iPad: iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da
    iPhone und iPad
    iOS 16.4 und iPadOS 16.4 sind da

    Apple hat iOS 16.4 und iPadOS 16.4 mit zahlreichen neuen Funktionen veröffentlicht. Dazu kommen auch neue Emojis.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /