Google Arts & Culture: Berliner Museumsinsel in der App entdecken
Google hat seiner Kultur-App Arts & Culture die Museen der Berliner Museumsinsel hinzugefügt. Nutzer können sich unter anderem das Ishtar-Tor und den Goldhut in VR anschauen oder die Geschichte der Nofretete-Büste erleben.

In Googles Kultur-App Arts & Culture sind seit dem 11. September 2018 die Museen der Berliner Museumsinsel vertreten. Nutzer können sich zahlreiche Exponate des Pergamonmuseums, des Alten Museums, des Neuen Museums, der Alten Nationalgalerie und des Bode-Museums anschauen. Dabei hat Google in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen Berlins teilweise VR-Modelle aus tausenden Fotos angefertigt, die sich auch in 3D anschauen lassen.
Auf einer Übersichtsseite finden sich schnell die Highlights der verschiedenen Museen, wie beispielsweise das babylonische Ishtar-Tor, der Berliner Goldhut oder die Büste der Nofretete. Interessant ist beispielsweise die Einbettung des Ishtar-Tors aus dem Pergamonmuseum in die erhaltenen Ruinen im Irak - Nutzer gewinnen so eine Vorstellung davon, wie die Prachtstraße einst ausgesehen hat.
Zu den Modellen gibt es zahlreiche Hintergrundtexte und Audiokommentare. Auch Virtual-Reality-Rundgänge durch die Museen können unternommen werden. Diese ersetzen zwar keinen echten Besuch und können die Ausstrahlung der Exponate nur andeuten, sind aber dennoch gut gemacht.
Die einzelnen Museen beinhalten verschiedene Geschichten, die sowohl Hintergründe über das jeweilige Museum selbst als auch seiner Werke geben. Darin erfahren Nutzer beispielsweise, wie Gemälde restauriert wurden oder wie das Ishtar-Tor gebaut wurde und wie es nach Berlin kam.
Die App Arts & Culture ist kostenlos im Play Store erhältlich. Um Inhalte in 3D sehen zu können, benötigen Nutzer ein passendes, Cardboard-kompatibles Headset.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Reinen Altruismus kaufe ich denen nicht so recht ab...