Google Apps Vault: Virtueller Tresor für E-Mails und Chats
Mit Google Apps Vault erweitert Google sein Angebot für Unternehmenskunden um eine Lösung, mit der E-Mails und Chats nach vorgegebenen Richtlinien aufbewahrt und im Fall von Rechtsstreitigkeiten wiedergefunden werden können.

Mit Google Apps Vault können Nutzer von Google Apps for Business Daten verwalten und archivieren, um im Fall von späteren Rechtsstreitigkeiten oder Anfragen von Behörden darauf zuzugreifen. Vault soll helfen, benötigte elektronische Dokumente wiederzufinden.
Dabei speichert Vault sämtliche E-Mails aus Google Mail und alle Chats, die "On-the-Record" über Googles Apps geführt werden. Diese Daten können später an zentraler Stelle nach Begriffen, Daten, Absendern, Empfängern und Labels durchsucht werden.
Google Apps Vault basiert auf der gleichen Architektur wie Google Apps und wird als Dienst über das Web zur Verfügung gestellt. Allerdings berechnet Google zahlenden Apps-Kunden für Vault 5 US-Dollar pro Nutzer und Monat zusätzlich.
Daten werden nach vorgegebenen Zeiten automatisch gelöscht, wobei Daten, die für einen Rechtsstreit angefordert wurden, auch dann erhalten bleiben, wenn ihre Haltbarkeitszeit abgelaufen ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed