Google Apps for Business: Sprint steigt bei Googles App-Programm ein

Sprint und Google haben eine Partnerschaft für Googles Apps for Business angekündigt. Der angeschlagene US-Telekommunikationskonzern hofft auf neue Einnahmen und Kunden.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Sprint will mit der Partnerschaft mit Google neue Kunden gewinnen.
Sprint will mit der Partnerschaft mit Google neue Kunden gewinnen. (Bild: Jamie Squire/Getty Images)

Der US-Telekommunikationskonzern Sprint steigt in das Resellerprogramm von Googles Produktivitätssuite Google Apps for Business ein. Sprint werde die Anwendungen für Geschäftskunden künftig selbst als Komplettlösung vertreiben, teilten die Unternehmen am Mittwoch mit. Zu der Suite gehören unter anderem Gmail, Google Calendar, Google Drive und Google Docs.

Für Sprint ist die Partnerschaft eine Chance, neue Einnahmequellen zu erschließen. Unternehmen können die Google-Suite auch bei dem Konzern erwerben, ohne Sprint-Kunde zu sein. Der angeschlagene Konzern dürfte auch darauf hoffen, Neukunden für das Kerngeschäft zu gewinnen. Google wiederum könnte sich mit der Partnerschaft neue Kunden aus Geschäftsfeldern sichern, die bislang eher auf Konkurrenzprodukte setzten.

Sprint setzt auf kostenlosen Zusatz-Service

"Google Apps hilft Unternehmen, schneller und effizienter zu arbeiten und dabei auf Tools zu setzen, mit denen sie bereits vertraut sind", sagte Murali Sitarim, bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften. "Unsere Partner sind dabei von entscheidender Bedeutung und bieten Kunden aller Größenordnungen Cloud- und Mobil-Lösungen an."

Sprint will laut Pressemitteilung mit dem Partnerprogramm einen kostenlosen 24-Stunden-Support, Single-Sign-On-Service sowie ein ebenfalls kostenloses Online-Training anbieten - Leistungen, die Google selbst zum Teil nicht bietet. Im Zentrum soll dabei die mobile Nutzung stehen. So sollen die Apps auf Wunsch auf Sprint-Smartphones vorinstalliert werden können.

Nicht die erste Zusammenarbeit

Sprint werde als "One-Stop-Lösung für Unternehmen dienen und alle Elemente bieten, die für die umfassende Cloud-basierte Zusammenarbeit nötig sind". Kunden könnten so ihr IT-Management vereinfachen und sich auf das Wachstum konzentrieren. Sprint will nach eigenen Angaben auch weiterhin Business-Lösungen von Microsoft und Cisco anbieten.

2013 hatte der japanische Telekommunikationskonzern Softbank die Mehrheit an Sprint übernommen. Softbank ist der größte Kunde von Googles App-Suite. Die jetzt angekündigte Partnerschaft ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen den Konzernen. 2011 integrierte Sprint Googles Spracherkennung Voice in die eigenen Mobilfunkdienste. Derzeit ist der Konzern dabei, die internen Dienste von Microsoft auf Google umzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tetris bei Apple TV+
Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller

Bei Apple TV+ wird mit Tetris die Geschichte eines Ost-West-Konflikts der besonderen Art erzählt - zeitweise sogar als Spionage-Thriller. Das ist mitreißend, und mitunter hanebüchen.
Eine Rezension von Peter Osteried

Tetris bei Apple TV+: Eine Vertriebsstory als Spionage-Thriller
Artikel
  1. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /