Google: Android Studio 3.5 ist schneller und praktischer
Bei der neuen stabilen Version von Android Studio hat Google weniger Wert auf neue Funktionen gelegt als darauf, die bisherigen zu verbessern. Entwickler sollen mögliche Probleme bei ihren Apps schneller erkennen, zudem wurden über 600 Bugs beseitigt.

Google hat die stabile Version des Entwicklerwerkzeugs Android Studio 3.5 veröffentlicht. Damit ist die Initiative Project Marble abgeschlossen, die das Nutzungserlebnis von Android Studio verbessern soll. Über umfangreiche neue Funktionen wird die neue Version des Tools nicht verfügen.
Im Zuge von Project Marble hat das Entwicklerteam von Android Studio 3.5 beispielsweise über 600 Bugs und 50 Memory Leaks beseitigt. Außerdem soll die Latenz verbessert worden sein, die auftritt, wenn Programmierer mit der Sprache Kotlin arbeiten.
Eine neue Auswahl an internen Dashboards soll Entwicklern dabei helfen, Probleme in ihrem Code zu entdecken. Besonders hilfreich dürfte auch die verbesserte Leistung des Android-Emulators sein, die Google in Android Studio 3.5 implementiert hat. Selbst leistungsstarke Rechner benötigten bisher mitunter eine Weile, bis der Emulator geladen war; häufig war die Bedienung mit deutlichen Latenzen verbunden. Dies soll mit der neuen Version von Android Studio besser sein.
Verbesserungen bei App-Tests
Das Testen von Apps hat Google mit der neuen Version eigenen Angaben zufolge ebenfalls verbessert. Dabei wurde die bisherige Funktion Instant Run mit Apply Changes ersetzt. Bei Apply Changes wird eine APK während des Build-Prozesses nicht mehr modifiziert; stattdessen werden die Classes über Runtime-Implementierungen direkt neu definiert.
Android Studio 3.5 kann bei Google kostenlos heruntergeladen werden. Eine komplette Liste der Änderungen findet sich hier.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der debug mode scheint auch massiv schneller geworden zu sein <3