Google: Android Studio 3.4 unterstützt Android Q
Android-Entwickler können ab sofort Version 3.4 von Android Studio verwenden. Die neue Version unterstützt unter anderem die Android-Q-Beta und beinhaltet Verbesserungen beim Project Structure Dialog sowie einen neuen Resource Manager.

Google hat die stabile Version 3.4 des Entwicklungstools Android Studio vorgestellt. Einem Blogbeitrag zufolge hat die Entwicklung sechs Monate gebraucht. Neben Fehlerbehebungen gibt es auch einige neue Funktionen, die Android-Programmierern die Arbeit erleichtern sollen.
Neu ist beispielsweise der Resource Manager: Mit diesem sollen Programmierer einen besseren Überblick über das App-Layout erhalten. Assets können in Massen per Drag-and-Drop importiert werden.
Den Project Structure Dialog (PSD) können Nutzer jetzt als Frontend für Gradle-Projektdateien verwenden. Der neue PSD zeigt außerdem Build-Variables an und gibt Vorschläge, die Build-File-Konfiguration zu verbessern.
Neuer Shrinker und Android-Q-Unterstützung
Android Studio 3.4 verwendet standardmäßig R8 als Shrinker, das Proguard ablöst. Die neue Version unterstützt die Entwicklerversion von Android Q, die im Emulator verwendet werden kann. Damit können Entwickler überprüfen, ob ihre Apps mit der kommenden Android-Version kompatibel sind.
Android Studio 3.4 kann kostenlos heruntergeladen werden. Wer eine der Vorgängerversionen verwendet, kann darüber einfach das Update herunterladen. Die neue stabile Version kann auch zusammen mit der Canary-Version auf einem Rechner installiert sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ernstgemeinte Frage, bist du Entwickler? Man sieht ja immer wieder wenn Entwickler ihre...