Google: Android Auto bekommt neue Benutzeroberfläche

Google passt die Oberfläche von Android Auto an - sie erinnert auf geleakten Fotos etwas an das UI von Apple Carplay.

Artikel veröffentlicht am ,
Die bisherige Übersicht von Android Auto auf einem Autobildschirm
Die bisherige Übersicht von Android Auto auf einem Autobildschirm (Bild: Google)

Android Auto bekommt offenbar eine neue Benutzeroberfläche. Auf der italienischen Webseite Androidworld wurden geleakte Bilder veröffentlicht, die Googles Infotainment-System zeigen sollen. Die auffälligste Änderung betrifft eine Neuanordnung der Anzeigen, die an Apples Carplay erinnert.

Das Coolwalk genannte Redesign kann, anders als zuvor, mehrere Fenster gleichzeitig auf dem Display des Fahrzeugs anzeigen. So lassen sich beispielsweise eine große Kachel mit der Navigation zusammen mit einem kleineren Fenster der Musik-App aufrufen. Bislang konnte nur eine App großformatig angezeigt werden.

Das Konzept mehrerer Anwendungen in Kacheln verwendet Apple bei seinem Carplay-System bereits seit langem. Für Nutzer ist es praktischer, mehrere Anwendungen auf einen Blick zu haben, anstatt während der Fahrt umherschalten zu müssen. Dass die Navigation auf dem kompletten Bildschirm angezeigt wird, dürfte in vielen Fällen nicht notwendig sein.

Telefonstatus wird kompakter dargestellt

Außerdem ist auf den geleakten Bildern zu erkennen, dass die Statusleiste mit Informationen zum verbundenen Telefon nicht mehr am oberen Bildschirmrand angezeigt wird. Stattdessen rutschen die Informationen zum Akkustand und zu den Netzwerkverbindungen in die untere rechte Ecke.

Erste geleakte Bilder zu Coolwalk sind bereits im September 2021 aufgetaucht. Die damals veröffentlichten Screenshots zeigten allerdings nicht, dass künftig offenbar mehrere Anwendungen in einzelnen Fenstern gleichzeitig zu sehen sein werden. Stattdessen war hauptsächlich die Navigation zu sehen.

Wann Coolwalk von Google als Aktualisierung verteilt wird, ist aktuell noch nicht abzusehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Thorgil 08. Feb 2022

Ja, natürlich geht es denen um Geld. Das sind Unternehmen und keine Wohltäter. Und Daten...

checkit 04. Feb 2022

Für den Google Assistant muss man bei VW den Button gedrückt halten bis der Ton und/oder...

berritorre 02. Feb 2022

Nein, habe ich nicht. Aber das kann ich ja an meinem Lenkrad machen. Also jedenfalls für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /