Google: Android-Apps lassen sich während Update weiternutzen
Google hat auf seiner Android-Entwicklerkonferenz eine Reihe neuer Funktionen vorgestellt, unter anderem ein In-App-Update-API. Damit können Programmierer wichtige Updates erzwingen, bei weniger wichtigen lässt sich die App während der Aktualisierung weiterverwenden.

Mit einem neuen API können Android-Entwickler künftig dafür sorgen, dass wichtige Updates für ihre App eher von den Nutzern aufgespielt werden. Google hat das API auf seiner Android-Entwicklerkonferenz Android Dev Summit vorgestellt, unter anderem haben Techcrunch und The Verge darüber berichtet.
Demnach sollen Entwickler in der Lage sein, bei sehr dringenden Updates einen vollformatigen Hinweis in der App einblenden zu können. Das soll Nutzer dazu bringen, die Anwendung zu aktualisieren. Alternativ lässt sich das Update aber auch verschieben, etwa, wenn kein WLAN-Netz zur Verfügung steht oder der Akkustand niedrig ist. Von einem echten Zwang zum Update kann also keine Rede sein.
App kann bei kleinen Updates weitergenutzt werden
Bei weniger wichtigen Updates sollen Nutzer die App weiterverwenden können, während die Aktualisierung im Hintergrund heruntergeladen wird. Eingespielt wird sie dann beim nächsten Start der App. Damit gäbe es keine Unterbrechungen durch Updates mehr.
Google soll das neue API aktuell mit einigen Partnern testen. Wann die neuen Funktionen auf dem breiten Markt ankommen, ist aktuell noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt doch eh schon ausreichend Apps - vor allem Spiele - die zusätzlich zur eigentlichen...
Stell die automatischen Updates doch auf "nur im WLAN" oder komplett aus, wenn du nicht...
Ich habe noch nie miterlebt wie sich ne App updated. Nur alle paar morgen steht auf dem...
Damit Sie gedrängt werden die Sicherheits Updates einzuspielen.