Google: Android 14 erlaubt App-Klone mit Ausnahmen
Eine der neuen Funktionen von Android 14 ist das Klonen von Apps, um zwei verschiedene Konten zu verwenden. Mit allen Apps geht das nicht.

Eine der neuen Funktionen der Entwicklervorschau von Android 14 ist es, Apps zu klonen, um sie mehrfach auf einem Smartphone oder Tablet installieren zu können. Auf diese Weise können Nutzer zwei verschiedene Konten verwenden.
Praktisch ist das etwa bei Social-Media-Apps oder Messengern. Die Idee ist nicht neu: Unter anderem Samsung bietet mit der Dual-Messenger-Funktion die Möglichkeit an, Chat-Apps zu duplizieren und mit unterschiedlichen Nutzerkonten zu verwenden. Bislang haben aber immer Hersteller selbst die Option in ihre Benutzeroberflächen eingebaut, ein Teil des AOSP (Android Open Source Project) war das App-Klonen nicht.
Das dürfte sich mit Android 14 ändern, allerdings gibt es Einschränkungen, wie Googlewatchblog berichtet. Die Webseite hat eine Liste mit Apps von Google veröffentlicht, die nicht mehrfach auf einem Gerät verwendet werden können.
Ausnahmen erscheinen sinnvoll
Android Auto etwa verbindet sich automatisch mit einem Fahrzeug; bei einer dualen Installation wäre unklar, welche Version der App angesteuert werden sollte. Auch bei der Telefon-App ist eine zweite Version wenig sinnvoll, ebenso bei der Uhr oder dem File-Manager.
Andere Apps wie Youtube, Maps oder Gmail sind ebenfalls vom Cloning ausgeschlossen, wenngleich sie sich mit einem zweiten Konto verwenden lassen würden. Allerdings können Nutzer dies in diesen Fällen bereits jetzt tun, ganz ohne App-Klone. In Gmail, Maps, Youtube oder im Kalender können mehrere Google-Konten parallel verwendet werden, indem sie auf dem jeweiligen Android-Gerät eingerichtet werden.
Die erste Version von Android 14 mit Platform Stability soll im Juni oder Juli 2023 erreicht werden. Sollte Google das Vorgehen der letzten Jahre beibehalten, dürfte Android 14 im Herbst fertig sein. Die erste öffentliche Betaversion, die nicht nur für Entwickler gedacht ist, kommt erfahrungsgemäß deutlich früher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Android gibt es seit Android 4.2 die Multiuserfähigkeit. Also seit mehr als 10...
Ja, oder auf Samsung, wie auch im Artikel steht. Schlauberger.
Hier könnte Privat + Firma getrennt werden; Sim1 +Sim2 getrennt werden; Familie und...
Für Dual SIM oder wenn man grüne Kontakte haben will (um das ausschnüffeln einiger Apps...
Kommentieren