Google: Android 11 ist da
Zu den neuen Funktionen von Android 11 gehören ein neuer Messaging-Bereich in den Benachrichtigungen und verfeinerte Berechtigungseinstellungen.

Nach Abschluss der mehrmonatigen Betatestphase hat Google Android 11 offiziell veröffentlicht. Neben Pixel-Smartphones gehören ausgewählte Geräte von Oneplus, Oppo, Realme und Xiaomi zu den ersten, die die neue Android-Version erhalten sollen.
In einem Blogpost stellt Google einige der neuen Funktionen von Android 11 vor. Künftig werden beispielsweise neue Nachrichten unterschiedlicher Messenger in einem separaten Bereich der Benachrichtigungen dargestellt. Dank sogenannter Bubbles lassen sich Chat-Nachrichten direkt beantworten, ohne die aktuell verwendete App verlassen zu müssen - ein Konzept, das bereits vor Jahren von unabhängigen Custom-ROM-Entwicklern eingeführt wurde.
Über einen langen Druck auf die Einschalttaste können Nutzer künftig einen zentralen Steuerungsbereich für smarte Geräte aufrufen. Unterstützte Geräte können dort gesteuert werden, ohne in die jeweiligen Apps wechseln zu müssen.
Neue Kontrollmöglichkeiten bei der Privatsphäre
Interessante Neuerungen gibt es bei den Privatsphäreeinstellungen. Neue einmalige Berechtigungen ermöglichen es, einer App einmaligen Zugriff auf die Kamera, das Mikrofon oder den Standort zu geben. Wird eine App, die generellen Zugriff auf Daten hat, eine Weile nicht genutzt, setzt Android 11 die Zugriffseinstellungen zurück - fragt aber vorher nach. Sicherheits-Updates und Bugfixes kommen künftig wie ein App-Update über den Play Store.
Wer ein Pixel-Smartphone (mindestens Pixel 2) besitzt, erhält zudem noch weitere neue Funktionen, wie Google in einem separaten Blog-Post erklärt. So können Pixel-Besitzer beispielsweise künftig die Standortfreigabe in Google Maps mit einer Live-View-Navigation verwenden, um beispielsweise Freunde leichter zu finden.
Auf Englisch stehen für verschiedene Apps die sogenannten Smart Replys zur Verfügung. Auf dem Startbildschirm gibt es zudem je nach Tageszeit Vorschläge zu Apps, die der Nutzer gebrauchen könnte. Diese lassen sich am unteren Bildrand festpinnen oder auf dem Startbildschirm ablegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meiner Meinung klappt das mit den übertragen von Daten schon recht gut. Beim letzten...
Als ich das Video mir eben angeschaut habe, musste ich schon sagen: Was ist daran neu...
"Sicherheits-Updates und Bugfixes kommen künftig wie ein App-Update über den Play Store...
Ach komm, schon seit "Project Treble", eingeführt mit Android 8, wird genau dies...
"Auf dem Startbildschirm gibt es zudem je nach Tageszeit Vorschläge zu Apps, die der...