Der Herr der Ringe: Gollum - Verfügbarkeit und Fazit
Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 4. Zum Test lag uns die PC-Version vor. Daedalic hat bei der Entwicklung mit Nvidia zusammengearbeitet, was unter anderem für Unterstützung von DLSS 3 und DLAA sowie von Reflex und Raytracing (Schatten plus Spiegelungen) gesorgt hat.
Außerdem können wir über eine Option im Grafikmenü die Haare der Hauptfigur bei Bewegungen flattern lassen oder eben nicht. Der Unterschied ist aber kaum sichtbar.
Gollum erscheint am 25. Mai 2023 für Windows-PC (Gog.com, Steam und Epic Games Store – rund 50 Euro), Playstation 4 und 5 sowie für Xbox One und Series X/S (Konsolenversion rund 60 Euro).
Eine Version für die Nintendo Switch soll später folgen. Das Spiel enthält weder Mikrotransaktionen noch Multiplayer. Von der USK hat es eine Freigabe ab 12 Jahre erhalten.
Fazit
Ähnlich gespalten wie der Charakter von Gollum fällt unser Fazit aus. Die gut gemachte Hauptfigur berührt uns emotional und es gibt zauberhafte Momente im Spiel. Etwa dann, wenn wir als Sméagol mit großen Augen ein Insekt bewundern – herzerwärmend!
Die meiste Zeit kämpfen wir aber mit den vielen nicht so zauberhaften Elementen. Dazu gehören: allzu simples Gameplay, das oft in die Länge gezogen wirkt, sowie sehr viele triste Umgebungen und eine hakelige Steuerung, die sich einfach nicht gut anfühlt.
Dabei hat das Spiel durchaus Charme. Es ist spannend, ein Gefühl dafür zu bekommen, was der arme Gollum im Laufe seines langen Lebens alles durchleiden musste. Das fühlt sich stimmig an. Einige Kletterumgebungen finden wir beeindruckend groß und komplex, die Bereiche haben uns am meisten Spaß gemacht.
Anders ist es mit einem Großteil der restlichen Welt, die fast nie wie Der Herr der Ringe wirkt – sondern wie x-beliebige und wenig hochwertige Fantasy. Besonders offensichtlich finden wir das bei den fast schon harmlos wirkenden Orks. Der kleine Gollum hat durchaus Stärken, aber die retten dieses gerade noch mittelmäßige Spiel nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gollum im Test: Die anderen Seiten von Mittelerde |
- 1
- 2
Die Grafik ist mäßig und hat sogar um vereinfacht zu sein einen ziemlichen Comiclook...
Golem ist schon sehr seltsamen mit ihren "Tests". Alle anderen berichten von massiven...
Kommentieren